Vortrag
TT Kontext / Burning Issues

Burning Issues x Theatertreffen 2022

PERFORMING ARTS & EQUITY

Der erste Tag der Konferenz endet im Haus der Berliner Festspiele mit einer Lecture der Autorin Deborah Feldman mit Q & A und einem anschließenden Get-Together im Garten des Haus der Berliner Festspiele.

Knie und Hand einer Frau mit Glitzerperücke vor orangem Hintergrund

Anica Happich für Burning Issues, Bildausschnitt

© Rebecca Rütten

  • 1 h 15 min, ohne Pause
  • In deutscher Sprache mit englischer Simultanübersetzung

Vergangene Termine

Triggerwarnung:
Im Vortrag wird von Vergewaltigung und deren Folgen für die Betroffene gesprochen, die belastend und re-traumatisierend sein können.

Verfügbar als  Video on Demand in der Mediathek

Vortrag mit Q & A
Die Erfindung einer Frau
Deborah Feldman ist sehr spät zu den -Ismen gekommen, die heute vielen bekannt sind. Soziologische Termini dienten ihr dennoch als gutes Werkzeug, um die ideologischen Strukturen ihrer eigenen, inneren Welt zu zerlegen und neu zusammenzusetzen. Fünfzehn Jahre nach den ersten, zaghaften Schritten heraus aus ihrer religiösen Gemeinde, beobachtet sie, wie die mühsam erlangten Lehren von damals von neuen Weltsichten scheinbar komplett überholt worden sind. Jetzt versucht sie den Gedankensprung erneut: Wie würde ihr Austritt aus der Gemeinde unter den heutigen Umständen erfolgen? Und: Kann man im progressiven Denken noch Räume schaffen für all jene, die aus regressiven Verhältnissen kommen?

Mit
Deborah Feldman Autorin

Ein Projekt von Save the world     In Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste und dem Internationalem Theaterinstitut    
Gefördert durch Neustart Kultur, Fonds Darstellende Künste, GVL und Rudolf-Augstein-Stiftung