Inszenierung / Livestream

Raunen

Junges Theater Heidelberg Club #4 „Kommt Zeit, kommt Rat“, Heidelberg

Die dreiteilige Vorstellung besticht durch die Kraft, mit der die Akteur*innen vom Jungen Theater Heidelberg ihre Ohnmacht angesichts der Weltlage, ihre Wut über soziale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit, den Müll früherer Generationen wegzuräumen, mit einer Dringlichkeit auf die Bühne bringen, die zu bestaunen ist.

Vier schwarzbekleidete Personen stehen mit geöffneten Mündern hinter schwarzen Eimern auf einer Bühne.

Raunen. Manuel Rechsteiner, Darya Sotodeh, Paula Zahl und Sophia Baxter

© Susanne Reichert

  • 1 h 15 min, ohne Pause

Vergangene Termine

Aus der Ferne hört man ein leises Surren. Unsicherheit macht sich breit. Ist das der Untergang, dem wir da entgegenblicken? Während die einen versuchen näher hinzusehen, sind andere mit ihrem Blick ganz bei sich. Sie müssen die Drecksarbeit machen. Keine Zeit für die Welt und für Andere schon gar nicht. Doch als sie merken, dass sie alle im selben Schlamassel stecken, rotten sie sich zusammen und bereiten die Bühne für die Held*innen, auf die die Welt gewartet hat. Oder können die auch nur sich selbst retten? Am Ende bleibt ein Raunen und auch ein bisschen Ohnmacht zurück.

Künstlerisches Team

Mit
Sophia Baxter, Anisa Biancorosso, Sam Dalfuß, Carmen Lucia Dürholt, Joshua Gebril, Cheyenne Leize, Jana Lindau, Philine Ludwig, Flynn Moers Manuel Rechsteiner, Martha Roether, Darya Sotoodeh, Helena Willeke, Paula Zahl

Simon Labhart, Markus Strobl Spielleitung
Paula Handl, Johanna Weis Assistenz
Lene Grösch Dramaturgische Beratung