YOYI! Care, Repair, Heal
Die Ethiken ethnografischer Fotografie
Grace Ndiritu und Robert Maharajh
In diesem Gespräch geht die Künstlerin Grace Ndiritu auf ihre künstlerische Praxis und dekolonialen Ansätze ein. Ndiritu wird ihre neue Arbeit The Twin Tapestries: Repair (1915) & Restitution (1973) (2022) vorstellen, die eng mit ihrem 2012 begonnenen Werkkomplex Healing The Museum verbunden ist und sich mit der gewaltvollen Vergangenheit befasst, die das Fundament vieler ethnografischer Sammlungen bildet.

Grace Ndiritu, The Twin Tapestries: Repair (1915) & Restitution (1973)
Gropius Bau und Wellcome Collection
Vergangene Termine
- Freitag, 16.9.2022
- 16:00—17:00
- Gropius Bau, Kino (Untergeschoss)
- Bitte buchen Sie ein kostenloses Ticket in unserem Onlineshop.
Grace Ndiritu ist eine britisch-kenianische Künstlerin, die Schamanismus und Praktiken des Teilens und Heilens nutzt, um etablierte Grenzen zu durchbrechen. Für 2021 bis 2022 rief sie das Year of Black Healing (Jahr der Schwarzen Heilung) ins Leben, eine künstlerische Antwort auf Versuche der Politik, Schwarze Kultur für sich zu vereinnahmen.
Robert Maharajh, Editor at Large im Gropius Bau, ist ein Schriftsteller und Kurator, der in London und der Karibik aufgewachsen ist. Er studierte Literatur und Philosophie in Großbritannien. Er war Mitbegründer und Kurator der von Künstler*innen geführten Ost-Londoner Galerie T12, wo er mit zahlreichen Künstler*innen und Denker*innen wie Gustav Metzger, Otto Muehl, Simon Critchley und Hans Ulrich Obrist zusammenarbeitete. Er war Redaktionsleiter für „Not Evenly Distributed“, ein Onlineprojekt, das sich mit den Themen der 20. Biennale von Sydney beschäftigt. London ist der richtige Ort für ihn, außer wenn er es nicht ist. Einmal traf er Curtis Mayfield an einem regnerischen Tag in Brixton.
Diese Veranstaltung ist Teil des Diskursprogramms Breathe (Atmen). Das Programm findet im Rahmen der Gruppenausstellung YOYI! Care, Repair, Heal statt und untersucht, wie verschiedene Machtverhältnisse unsere Fähigkeit zu atmen beeinflussen. Breathe wird von Magnus Elias Rosengarten kuratiert.