Partizipative Intervention
YOYI! Care, Repair, Heal

visions: Acupuncture Clinic

Den ersten Teil von SERAFINE1369s Programm visions bildet eine gemeinschaftliche Akupunkturpraxis im Lichthof des Gropius Bau, dem Herzstück des Gebäudes. Qualifizierte Akupunkturpraktiker*innen bieten eine Woche lang kostenlose Behandlungen an. Die von Zinzi Buchanan organisierte Praxis ist ein unmittelbarer Beitrag zu den Themen Fürsorge, Reparatur und Heilung.

Eine Zeichnung von einem Herzen, über dem das englische Wort „visions“ steht

SERAFINE1369, visions, 2022

  • Behandlungsdauer: 20–45 Minuten

Vergangene Termine

Die Akupunkturpraxis ist ein Angebot, das die inneren Aktivitäten unserer Körper als eine Art Live-Performance interpretiert. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das Innenleben und die Durchlässigkeit unserer Körper. In Berlin tätige Therapeut*innen wurden eingeladen, ihre gemeinschaftsbezogenen Praktiken innerhalb der Akupunkturkpraxis in das Zentrum des Gropius Bau zu bringen.

visions ist ein Programm von Live-Performances, das die Förderung eines körperbasierten Ansatzes für die Auseinandersetzung mit Live-Arbeiten und Choreografien anstrebt. Dabei werden alle anwesenden Körper miteinbezogen und Sinne jenseits des Sehens aktiviert. Es ist eine Einladung, all das wahrzunehmen, was heraufbeschworen und aufgewühlt wird und an die Oberfläche unserer Körper kommt – immer in Beziehung mit und in Reaktion auf unsere Umgebung. So ist jedes der Angebote in gewisser Weise immersiv. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden während der regulären Öffnungszeiten des Gropius Bau statt.

Die Gemeinschaftsakupunktur, bei der mehrere Patient*innen gleichzeitig behandelt werden, hat im Laufe der Jahre in westlichen Ländern unterschiedliche Ansätze angenommen. Indem SERAFINE1369 die Akupunktur ins Zentrum des Gropius Bau rückt, wird reflektiert, was Care-Arbeit bedeutet und in wessen Händen Fürsorge, Reparatur und Heilung liegen.

Die von Soft Tissue Studio entworfene Szenografie verändert sich leicht mit jedem Angebot.

Einen Termin buchen:
Die Behandlungen finden zwischen 11:00–17:00 statt. Buchungen können zwischen dem 5. und 10. Oktober 2022 zwischen 10:00– und 17:00 persönlich in der Rezeption der Akupunkturpraxis im Lichthof des Gropius Bau oder telefonisch unter 0049 (0)16098063312 gebucht werden. Auch NADA-Behandlungen können in der Praxis gebucht werden. Bei der NADA-Behandlung werden bis zu fünf kleine Nadeln an bestimmten Punkten an den Außenseiten der Ohren gesetzt.

Was Sie tragen sollten:
Bitte tragen Sie zu Ihrem Termin locker sitzende Kleidung, damit die Praktizierenden Ihre Arme und Beine für die Behandlung leicht erreichen können und Sie sich bequem hinlegen können. Sie müssen sich nicht vollständig entkleiden.

Anreise zu Ihrem Termin:
Bitte finden Sie sich mindestens 15 Minuten vor Ihrem Termin an der Rezeption der Akupunkturpraxis im Lichthof des Gropius Bau ein. Dort erhalten Sie einen Behandlungsvertrag (, 131 KB) zum Ausfüllen und werden dann in den Wartebereich geführt.

Während des Termins:
Die*der Therapeut*in wird Sie im Wartebereich begrüßen und Sie in den Beratungsraum führen. Hier können Sie kurz Ihre Bedürfnisse besprechen, sodass die*der Therapeut*in eine Diagnose gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stellen kann. Dazu hört die*der Therapeut*in Ihren Puls ab, indem Ihr Handgelenk berührt wird und Sie werden gebeten, die Zunge herauszustrecken, sodass sich die*der Therapeut*in diese ansehen kann. Die*der Therapeut*in kann Ihnen auch Fragen zu Ihrem Körper, Ihren Gefühlen, Ihrer Krankheitsgeschichte und Ihrem Lebensstil stellen. Alle Informationen, die Sie mitteilen, werden vertraulich behandelt. Anschließend werden Sie zu einer Massageliege im Lichthof des Gropius Bau geführt und gebeten, sich dort hinzulegen. Für die Dauer der Behandlung müssen Sie Ihre Ärmel oder Hosenbeine hochkrempeln und Ihre Schuhe und Socken ausziehen. Die*der Akupunkteur*in setzt dann sterile Einmalnadeln an bestimmten Punkten Ihres Körpers, die den Meridianen (Energielinien oder -bahnen, die unseren Körper durchziehen) entsprechen. Diese Punkte wählt die*der Akupunkteur*in so aus, dass sie die wirksamste Behandlung erhalten. Die Akupunkturnadeln können je nach Erkrankung und Behandlungsform an verschiedenen Stellen des Körpers gesetzt werden. Sie können damit rechnen, Nadeln in Ihre Füße, Hände und Gliedmaßen zu bekommen. Nadeln an anderen Körperteilen werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung des*der Therapeuten*in gesetzt.

Wichtige Informationen über die Praxis:
Der Lichthof ist während der Praxiszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich, und es werden sich dort auch Menschen aufhalten, die nicht zur Akupunktur gekommen sind. Die Termine selbst finden hinter einem Vorhang statt, aber der Wartebereich ist ein offener Bereich. Alle Bereiche der Praxis werden teilweise einsehbar sein, auch von den Balkonen des Gropius Bau. Aus diesem Grund bitten wir Sie, locker sitzende Kleidung zu tragen, damit Sie sich nicht entkleiden müssen.

Dies ist ein neuer und ungewöhnlicher Ort für eine Akupunkturpraxis. Der Gropius Bau ist für die Öffentlichkeit zugänglich und es finden zeitgleich Ausstellungen statt. Um diesen Raum für Heilung zu schützen, möchte die Praxis folgende Hinweise geben:

  • Bitte nehmen Sie Rücksicht darauf, dass andere Menschen gerade behandelt werden oder wurden.
  • Bitte verzichten Sie darauf, Fotos der Akupunkturpraxis zu machen und gestatten Sie den Akupunkturpraktiker*innen und den Gäst*innen die ihnen zustehende Privatsphäre. Dazu gehört auch, wie lange Sie jemanden anschauen.
  • Bitte verzichten Sie auf lange Telefongespräche im Lichthof.
  • Bitte seien Sie respektvoll gegenüber unseren Akupunkturpraktiker*innen. Jegliches diskriminierendes Verhalten führt zu einer Absage der Behandlung.
  • Bitte nehmen Sie sich Zeit, um über Ihre eigene Heilung nachzudenken und darüber, ob und wie Gemeinschaftsräume Sie hierbei unterstützen können.

Team
Die beteiligten Therapeut*innen praktizieren Akupunktur an verschiedenen Orten ihrer Community in Berlin, darunter eine selbstorganisierte Praxis namens  metamorfosis und das  Heilehaus e.V., ein ehemals besetztes Gebäude, das seit 1981 als Zentrum für Heilung dient. Viele dieser Räume sind mehr als nur Orte, an denen man sich behandeln lassen kann, sondern auch Orte, die von kapitalistischer Gewalt betroffene Menschen zu einer Pause einladen.

Tzoa
Pronomen: er/ihm
Tzoa ist eine gender-nonkonforme trans* masc Person of Colour, die sich leidenschaftlich für die Dekolonisierung von Körpern, Heilung und dem Selbst einsetzt.
Link:  https://casa-kua.com/tzoa
Gesprochene Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch

Swantje
Pronomen: sie/they
Swantje ist Akupunkteur*in, Massagetherapeut*in und Shiatsu-Praktiker*in. Menschen zu behandeln, bedeutet für Swantje, hinter ihre Symptome zu schauen, um die ganze Person mit all ihren Mustern, Emotionen und Traumata zu sehen.
Link:  https://heilehaus-berlin.de/gesundheitsberatung
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch

Shima Saeedi
Pronomen: sie/ihr
Shima Saeedi arbeitet mit Staffelgebühren bei ihren Behandlungen, also variablen Preisen, die sich an die Umstände ihrer Patient*innen anpassen. Sie unterstützt auch Menschen mit traumatischen Erfahrungen, die durch strukturelle Diskriminierung verursacht wurden. Shima Saeedi praktiziert gemeinschaftliche Akupunktur in der Praxis Berlinakupunktur und in der Naturheilpraxis am Ufer. Auf politischer Ebene gefällt ihr, dass gemeinschaftliche Akupunkturbehandlungen zugänglicher und erschwinglicher macht, insbesondere für marginalisierte Menschen. Für sie ist es auch eine besondere Art, Akupunktur zu praktizieren, indem die Praxis einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dadurch weniger zu einer Ware wird.
Link:  https://shimasaeedi.de/
Gesprochene Sprachen: Farsi, Deutsch, Englisch

Sophie
Pronomen: sie/they
Sophie setzt sich für Heilung ein und praktiziert sie, um liebevoller und gewagter verbunden zu sein.
Links:  medizinkollektiv.net,  metamorfosis.de
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Julien Darmaillacq
Pronomen: er/ihm
Julien Darmaillacq arbeitet mit chinesischer Medizin, Akupunktur und Phytotherapie, um emotionale und körperliche Blockaden, Krankheiten und Disharmonien zu lösen. Er vertritt die Ansicht, dass unser Umfeld, unsere Familien- und Gesellschaftsstrukturen zu einer Trennung zwischen Körper und Geist führen können. Sein Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Sensibilitäten, Gender und Geschichte respektiert werden, um gemeinsam daran zu arbeiten, die Kontrolle und das Verständnis über das Selbst wiederzuerlangen. Derzeit arbeitet er in der Naturheilpraxis am Ufer, der Praxis metamorfosis und der Praxis Berlinakupunktur.
Links:  https://metamorfosis.de  http://berlin-akupunktur.com
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Franz Kratochwil
Pronomen: er/ihm
Franz Kratochwil liebt die Chinesische Medizin, was ihn dazu brachte, als Akupunkteur und Lehrer für Chinesische Medizin zu arbeiten. Seit 2020 ist er der Leiter von Shou Zhong.
Links:  www.towanohikari.com,  www.shouzhong.berlin
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch

Zinzi Buchanan
Pronomen: they/them
Zinzi Buchanan ist Künstler*in und arbeitet mit Tanz, Performance, Facilitation und Text. Im Jahr 2019 schloss Zinzi Buchanan einen MA in Visual Cultures an der Goldsmiths University in London ab und konzentriert sich seitdem in der künstlerischen Arbeit auf Erfahrungen mit chronischer Krankheit und queerem Survival. Dazu gehören Zinzi Buchanans Abschlussarbeit Loving On The Edge (2019), eine auf Freundschaft basierende Theaterperformance namens Rogue Intensities (2020) und ein einjähriges Projekt namens Sick Bed Series (2021). Zinzi Buchanan war 2020/21 Stipendiat*in des Berliner Tanzstipendiums und erforschte Trauer bei chronischen Schmerzen. Im Jahr 2021 ließ Zinzi Buchanan sich bei INELDA (International End of Life Doula Association) zur Death Doula ausbilden und sucht nach Wegen, sich selbst und andere durch große Veränderungen zu begleiten. Zurzeit befindet sich Zinzi Buchanan in Glasgow, um sich in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ausbilden zu lassen und sich durch ein Projekt namens THE PITS wieder mit den eigenen Vorfahren aus dem Bergbau zu verbinden.

Haftungsausschluss
(1) Die Akupunkturbehandlungen werden von den jeweiligen praktizierenden Akupunkteur*innen durchgeführt und verantwortet.
(2) Ein Behandlungsvertrag zwischen den praktizierenden Akupunkteur*innen und den Besucher*innen wird direkt vor Ort schriftlich abgeschlossen.
(3) Der entsprechende Behandlungsvertrag liegt vor Ort aus.
(4) Termine zu den Behandlungen werden vor Ort im Lichthof des Gropius Bau durch die Praktizierenden vergeben. Telefonisch buchbar ist eine Behandlung außerdem zwischen dem 5. und 10. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr unter 0049 (0)16098063312.
(5) Die Räumlichkeiten des Gropius Bau werden für die Akupunkturbehandlungen als Teil einer künstlerischen Performance zur Verfügung gestellt. Der Gropius Bau ist weder Veranstalter noch Ausführer der Anwendungen und übernimmt entsprechend keinerlei Verantwortung für die Anwendungen.
(6) Die Behandlungen sind Teil einer künstlerischen Performance. Der Lichthof ist während der Öffnungszeiten der Praxis für die Öffentlichkeit zugänglich, und es werden sich dort auch Menschen aufhalten, die nicht für einen Akupunkturtermin gekommen sind.