Entwürfe eines Zentrums
Mitten in Berlin – derzeit vorgesehen ist ein Teil des Gebäudekomplexes der Alten Münze – soll eine Institution für Jazz und Improvisierte Musik entstehen. Ziel ist es, der vielfältigen und international renommierten Jazzszene der Stadt und Deutschlands sowie Gästen aus aller Welt einen ebenso physischen wie kreativen Raum zu bieten, der zum Anker für diese Kunstform werden soll.

Entwürfe eines Zentrums
© Lena Gätjens
- In englischer Sprache
Vergangene Termine
17:00
Berlin verfügt über eine der lebendigsten und größten Jazz- und Impro-Szenen Europas, es fehlt der Stadt aber ein institutionell geförderter Ort, der als Produktions- und Präsentationsort sowie als internationaler Anknüpfungspunkt und Partner für andere europäische Zentren wie Bimhuis, Moods, Stadtgarten, Porgy & Bess und BMC fungieren kann. Darüber hinaus soll ein solches Zentrum – derzeit dafür vorgesehen ist ein Teil der Alten Münze in Berlin-Mitte – eine Plattform für den Austausch zwischen Musiker*innen, Kurator*innen, Publikum, Pädagog*innen und Journalist*innen bilden.
Aus dem Ininitiator*innen-Team stellen Dr. Bettina Bohle (Projektleiterin), Nikolaus Neuser (Deutsche Jazzunion) und Uli Kempendorff (IG Jazz Berlin) in einer kurzen Präsentation die wichtigsten Ideen und Visionen für das Zentrum vor, berichten über die Pläne für die nächsten Jahre und beantworten Fragen zum Projekt.
20:15
In einer transdisziplinären Performance werden die Themen Planung, Entwurf und Bau künstlerisch in den Fokus genommen.
Julia Brüssel, Lena Gätjens, Sophia Maria Keßen Konzept
Julia Brüssel, Lena Gätjens, Sophia Maria Keßen, Klub Demboh (Mia Dyberg, Anil Eraslan, Carina Khorkhordina, Frauke Nowak, Marie Takahashi) Performance