Musikvermittlung

QuerKlang

Experimentelles Komponieren in der Schule

Im Rahmen von MaerzMusik 2023 bringt QuerKlang gemeinsam entwickelte Kollektiv-Kompositionen von Berliner Schüler*innen zur Uraufführung.

Schule machen: QuerKlang

Schule machen: QuerKlang

© Querklang

Vergangene Termine

Im Projekt QuerKlang erforschen Schüler*innen Klänge, setzen diese zueinander in Beziehung und machen ihre Entdeckungen für andere hörbar. Begleitet werden sie bei diesem Prozess von Pädagog*innen, Komponist*innen und Studierenden. So werden die unterschiedlichen Welten der Schule, der universitären Ausbildung und von freischaffenden Komponist*innen in einen spannungsreichen und inspirierenden Zusammenhang gebracht.

Mit Schüler*innen der Carl-von-Ossietzky-Oberschule, Fichtelgebirge-Grundschule, des Hermann-Ehlers-Gymnasiums, Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach und Romain-Rolland-Gymnasiums.

In Zusammenarbeit mit ihren Lehrer*innen, den Komponist*innen Katia Guedes, Miika Hyytiäinen, Alexey Kokhanov, Max Murray und Hang Su sowie den Student*innen des Q-Master Lehramt Musik der UdK Berlin.

Querklang ist ein Projekt der QuerKlang gUG in Zusammenarbeit mit kultkom – Kerstin Wiehe, Universität der Künste Berlin / klangzeitort und Berliner Festspiele / MaerzMusik.

Finanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin.