Blind Runner
Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Die kraftvolle und poetische Erzählung nimmt klassische persische Lyrik und die Geschichte einer verhinderten Flucht als Ausgangspunkt für eine Reflexion über die Gegenwart der iranischen Gesellschaft.

Blind Runner
© Benjamin Krieg
- 1 h, ohne Pause
- In persischer Sprache mit englischen Übertiteln
- Donnerstag, 15.6.2023
- 20:30—21:30
- Haus der Berliner Festspiele, Hinterbühne
- 25 / ermäßigt 10
Package: Min. 3 Vorstellungen kaufen und 20 % sparen - Ticket kaufen
- Termin speichern
- Freitag, 16.6.2023
- 20:30—21:30
- Haus der Berliner Festspiele, Hinterbühne
- 25 / ermäßigt 10
Package: Min. 3 Vorstellungen kaufen und 20 % sparen - Ticket kaufen
- Termin speichern
Der im Iran geborene Regisseur Amir Reza Koohestani erzählt in dieser Storytelling-Performance eine kraftvolle und poetische Geschichte. Ein Mann und eine Frau auf der Bühne: In einem präzise ineinandergreifenden Mechanismus kreuzen sich ihre atemlosen Dialoge mit inneren Monologen, in denen klassische persische Lyrik alles nachklingen lässt, was sich in der dunklen Nacht zutragen kann.
Mit seinem Projekt „Blind Runner“, das im Mai 2023 beim kunstenfestivaldesarts in Brüssel Premiere feiert, schafft Koohestani einen Dialog über die Gegenwart seines Landes im Kontext von unzulänglichen Einwanderungsregularien und der Tatenlosigkeit Europas angesichts der Gewalt der iranischen Regierung gegenüber ihrer eigenen Bevölkerung.
Ein Ehepaar hat sich gegenseitig versprochen, jede Nacht zu laufen, auf beiden Seiten der Gefängnismauer, hinter der die Ehefrau als politische Gefangene inhaftiert ist. Vor ihrer Verhaftung hatten sie monatelang ein Lauftraining absolviert, in der Absicht, den Iran zu verlassen und durch den Europatunnel nach England zu gelangen. Geplant war, die 27 km des Tunnels zur einzig möglichen Zeit zu durchqueren, nämlich in den fünf Stunden zwischen dem letzten Zug am Abend und dem ersten Zug des folgenden Tags. Eine Woche vor der Abreise wird dieses gemeinsame Training für ein neues Leben jedoch durch die Verhaftung der Frau unterbrochen. Amir Reza Koohestani nimmt die Geschichte des Langstreckentrainings des Paares auf beiden Seiten der Mauer als Ausgangspunkt für eine Reflektion über die iranische Gesellschaft heute – als Lauf, der trotz allem immer weitergeht.
Mit
Ainaz Azarhoush, Mohammad Reza Hosseinzadeh Darsteller*innen
Amir Reza Koohestani Text und Regie
Samaneh Ahmadian Dramaturgie
Dariush Faezi Regieassistent
Éric Soyer Licht und Bühne
Yasi Moradi, Benjamin Krieg Video
Phillip Hohenwarter, Matthias Peyker Musik
Negar Nobakht Foghani Kostüme
Massoumeh Lahidji Englische Übertitel und Anpassung der Übertitel
Negar Nobakht Foghani Bedienung der Übertitel
Pierre Reis Produktion, Verwaltung, Distribution
Yuka Dupleix Assistenz Logistik und Kommunikation