Führung mit Reem Alfahad
Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora
In dieser Führung teilt die Künstlerin Reem Alfahad Einblicke in die Ausstellung Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora.

Foto: Luca Girardini
- 60 min
- In kuwaitischem Arabisch
Vergangene Termine
- Montag, 29.5.2023
- 14:00
- Gropius Bau
- Die Führung selbst ist kostenlos; Sie benötigen aber ein Ausstellungsticket. Bitte melden Sie sich am Tag der Führung an der Kasse des Gropius Bau an und finden Sie sich zum Start der Führung im Foyer des Gropius Bau ein.
Ähnlich wie der Indische Ozean verbindet Reem Alfahads Praxis Vergangenheit und Gegenwart. Sie strebt danach, die verschiedenen Kulturen in sich zu ehren und bewegt sich durch den Raum wie der Ozean selbst, der sich ständig anpasst und verwandelt. In dieser Führung beschäftigt sich Alfahad unter anderem mit der Frage, inwiefern der Indische Ozean uns dazu einlädt, über eigene geschichtliche Verbindungen nachzudenken. Inwieweit fordern die Perspektiven der Künstler*innen der Ausstellung unsere eigenen Vorstellungen von gemeinsamer Identität als arabisch-diasporische Denker*innen heraus? Wie können wir diese Erkundung nutzen, um zu erfahren, wie wir uns bewegen, singen und unsere Ursprünge verkörpern?
Eine Übersetzung des Veranstaltungstextes auf kuwaitischem Arabisch können Sie hier (, 395 KB) lesen.
Reem Alfahad ist eine Künstlerin und Forscherin aus Kuwait City, Kuwait. Sie bewegt sich in vielen Kontexten und hat in den USA, London, Kolumbien gelebt und gearbeitet, bevor sie nach Berlin gezogen ist. Ihre jüngste Performance I’ll meet you there fand an der Kunsthochschule Weißensee in 2023 statt. Die Performance untersuchte eine sich wandelnde Identität, indem zwei Versionen von Reem selbst auf emotionale Weise Vorstellungen von Befreiung, der Auflösung des Kolonialen und der Rückgewinnung ihres weiblichen Körpers auspackten.