Gastensembles
Ensemble Resonanz – Jonathan Stockhammer
Vergangene Termine
Moment und Form
Wie Teile eines großen Bogens fügen sich die vier Werke zusammen: Henzes Streichersonate, die erinnerungsvolle Widmung an die „italianità“, in die er aus den deutschen Nachkriegsverhältnissen floh; Peter van Onnas Klangbetrachtungen des gotischen Bogens, der Begrenzung und Entgrenzung zugleich symbolisiert; Henri Dutilleux’ Reflexionen über das „Mysterium des Augenblicks“, umrissen in zehn kurzen Abschnitten unterschiedlichen Charakters. Birtwistle öffnet den Bogen: Eine Karnevalsprozession, die man in einer Stadt aus wechselnden Perspektiven erlebt, gab ihm die Idee zu seiner „endlosen“, kraftvoll zeitvergessenen Parade.
Konzertprogramm
Hans Werner Henze
Sonata per archi (1957/58)
Peter van Onna
The Gothic Arch
Deutsche Erstaufführung
Henri Dutilleux
Mystère de l’instant
für Streicher, Cimbalom und Schlagzeug (1989)
Harrison Birtwistle
Endless Parade
für Trompete, Streicher und Vibraphon (1986/87)
Besetzung
William Forman Trompete
Luigi Gaggero Cimbalom
Pascal Pons Vibraphon