Konzert
Berliner Orchester

Staatskapelle Berlin – Daniel Barenboim

Vergangene Termine

Herausfordernd
Die Kontraste sind scharf gezogen. Am Anfang Strauss’ hochfahrende symphonische Dichtung, das Klangfest eines Selbstbewusstseins, das sich als Herr über Lebensfülle und -ende installiert. Ihr antwortet Pierre Boulez’ sensibles Strukturdenken. Frühen Klavierstücken, unmittelbar nach dem Studium geschrieben, gab der Komponist in den letzten dreißig Jahren orchestrale Gestalt und zwar so, dass die ursprüngliche Substanz gewahrt bleibt und doch kaum mehr aufzufinden ist. Boulez behandelt sie wie Texte, die er in seine Musik einlagert. Kraftvolle Virtuosität gegen beziehungsreiche Verinnerlichung. Dieses Spannungsverhältnis kristallisiert sich zwischen Liszts erstem Klavierkonzert und Brahms’ letzter Sinfonie aus.

Konzertprogramm

Programmänderung

Richard Strauss
Don Juan op. 20 (1889)

Pierre Boulez
Notations (1945/1978/1997) für Orchester
I. Modéré Fantasque
III. Très modéré
IV. Rhythmique
VII. Hiératique
II. Très vif. Strident

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 (1786)

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1886)

Besetzung

Staatskapelle Berlin
Daniel Barenboim Dirigent, Klavier

Eine Veranstaltung der Staatskapelle Berlin im Rahmen des Musikfest Berlin