Konzert
Gastorchester

The Cleveland Orchestra – Franz Welser-Möst

Vergangene Termine

19:00 Uhr Einführung

Nature Vivante
Es ist ihr Stück. Für die „Clevelander“ schrieb Kaija Saariaho, die finnische Komponistin mit Wahlheimat Paris, ihr Orchestertriptychon „Orion“. Sie führten es mehrfach mit großem Zuspruch auf. Die Konstellation ist gut gewählt. Claude Debussy nannte die Natur „die große Lehrmeisterin der Künstler“. Mit „La Mer“ lieferte er das kreative Beweisstück. Saariaho geht gedanklich weiter. Nicht nur die Natur selbst, auch der Mythos dahinter inspirierte sie. Orion, der Jäger, sterblicher Sohn des Meeresgottes Poseidon, sei nach seinem gewaltsamen Tod von Zeus in ein Sternbild verwandelt worden. „Memento mori“, „Winterhimmel“ und „Der Jäger“ überschrieb sie die drei Sätze, Stationen eines Dramas in Klängen, in harten und betörenden Klangbildern.

Konzertprogramm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“ (1786)

Kaija Saariaho
Orion (2002)

Claude Debussy
La Mer
Drei sinfonische Skizzen (1903/05)