Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker – Sir Simon Rattle
Vergangene Termine
Winter und Frühling,
Schattenreich und Lichtwelt thematisieren die beiden Werke und gewinnen aus dem Kontrast die Antriebskräfte ihrer Musik. Jonathan Harvey setzt das Zusammenwirken herkömmlicher und elektronischer Instrumente ein, um den gegensätzlichen Klangbereichen innere Vielfalt und Tiefenschärfe zu verleihen. Strawinsky nahm den griechischen Mythos von Persephone, die von Pluto in die Unterwelt mitgenommen wird und ihr Leben fortan zwischen dem Terrain des Dunkels und der Frühlingsregion des Lichts teilt, zur Grundlage für seine Ballettmusik.
Dem Komponisten Jonathan Harvey ist ein Education-Projekt der Berliner Philharmoniker mit dem Titel „MusicART – Lichter“ gewidmet, das am 15. September um 18.30 Uhr im Foyer der Philharmonie präsentiert wird.
Konzertprogramm
Jonathan Harvey
Madonna of Winter and Spring
für Orchester, Synthesizer und Live-Elektronik (1986)
Deutsche Erstaufführung
Igor Strawinsky
Perséphone
Tanzmelodram in 3 Teilen (1933/34)
Text: André Gide
Besetzung
Isabelle Huppert Sprecherin
Toby Spence Tenor
Frank Gutschmidt, Benjamin Kobler Synthesizer
Jonathan Harvey Klangregie
Wolfgang Heiniger, Josh Martin Sounddesign und Klangregie
Jan Panis, Stephan Sippel Software und Keyboardprogrammierung
Rundfunkchor Berlin
Knaben des Staats- und Domchors Berlin
Simon Halsey Choreinstudierung