Gao Xingjian
Vergangene Termine
Kaleidoskop
Der chinesische Literaturnobelpreisträger und die Direktorin des Koblenzer Ludwig Museums sprechen über Gaos bildkünstlerischen Arbeiten und ihre Bedeutung für sein literarisches Werk. Seine Tuschezeichnungen changieren zwischen Abstraktion und Figuration und führen in die Dimension von Intuition und ursprünglichen Wahrnehmungen.
Gao Xingjian, geb. 1940 in der Provinz Jiangxi, gilt als entscheidender Wegbereiter des modernen chinesischen Theaters. Dreizehn Jahre nachdem der Autor nach Frankreich ausgewandert war, erhielt er 2000 den Literaturnobelpreis.
Beate Reifenscheid, geb. 1961 in Gelsenkirchen, ist promovierte Kunsthistorikerin und leitet seit 1997 das Ludwig Museum Koblenz und ist als Amtsleiterin der Städtischen Museen Koblenz tätig.
Der chinesische Literaturnobelpreisträger und die Direktorin des Koblenzer Ludwig Museums sprechen über Gaos bildkünstlerischen Arbeiten und ihre Bedeutung für sein literarisches Werk. Seine Tuschezeichnungen changieren zwischen Abstraktion und Figuration und führen in die Dimension von Intuition und ursprünglichen Wahrnehmungen.
Gao Xingjian, geb. 1940 in der Provinz Jiangxi, gilt als entscheidender Wegbereiter des modernen chinesischen Theaters. Dreizehn Jahre nachdem der Autor nach Frankreich ausgewandert war, erhielt er 2000 den Literaturnobelpreis.
Beate Reifenscheid, geb. 1961 in Gelsenkirchen, ist promovierte Kunsthistorikerin und leitet seit 1997 das Ludwig Museum Koblenz und ist als Amtsleiterin der Städtischen Museen Koblenz tätig.