Konzert
Berliner Orchester

Konzerthausorchester Berlin / Lothar Zagrosek

Vergangene Termine

Das Konzerthausorchester und sein neuer Chefdirigent Lothar Zagrosek sind erstmals beim diesjährigen musikfest berlin in der Philharmonie zu Gast. Und das für seine avancierten Programme viel gelobte Orchester vom Gendarmenmarkt kommt mit einem durch und durch amerikanisch geprägten Festivalbeitrag: Mit Antonín Dvořáks Symphonie Aus der Neuen Welt und der imposanten Holidays Symphony des Grand Old Man der amerikanischen Musik, Charles Ives. Ives, dessen Schaffen einen Schwerpunkt des musikfest berlin bildet, ist einer der faszinierendsten Komponisten Amerikas. In seinen Werken findet sich Europäisches wie Amerikanisches, musikalische Tradition auf der einen und ein Pioniergeist, in dem sich klangliche Abenteuerlust und lebensfrohe Unbekümmertheit vereinen, auf der anderen Seite. In der Holidays Symphony entwirft er das Bild eines idyllischen Neu-England, dem Ort seiner Kindheit. Ives war ein Genie der Verbindung des Gegensätzlichen, darin Gustav Mahler nicht unähnlich. Kirchen-, Militär- und Unterhaltungsmusik sind in Ives’ Werken in waghalsigen Kombinationen und Schichtungen miteinander verbunden, wie man sie im Konzertsaal sonst kaum je erleben kann. Europäisches und Amerikanisches fließt auch im letzten Schaffensjahrzehnt Antonin Dvořáks zusammen, der als erster europäischer Komponist von Rang dem Ruf nach Amerika folgte. Die Begegnung mit amerikanischer Folklore, intensiviert durch das Gefühl der Ferne von der Heimat Böhmens, wirkte auf ihn ungeahnt stimulierend und regte ihn zu seinen bedeutendsten Werken an.

Konzertprogramm

Charles Ives [1874-1954]
Holidays Symphony [1904/11-13]
Washington’s Birthday [1909]
Decoration Day [1912]
The fourth of July [1911-13]
Thanksgiving and Forefathers’ Day [1904]

Antonín Dvořák [1841-1904]
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Aus der Neuen Welt [1893]

Besetzung

Ernst Senff Chor
Ralf Sochaczewsky Einstudierung

Konzerthausorchester Berlin
Lothar Zagrosek Dirigent