Øyvind Torvund & Splitter Orchester
Echtzeitmusik

Splitter Orchester
© Promo
Vergangene Termine
Was ist Natur, was ist Kultur und worin besteht der Unterschied zwischen beidem?
Der Komponist Øyvind Torvund, 2013 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, beschäftigt sich mit einer der ursprünglichsten Klangkategorien, den Tierstimmen, und spürt ihren Phrasen und Melodien nach. Während seines Berlinaufenthaltes arbeitete Torvund für sein neues Werk „Constructing Jungle Books“ mit den 24 Composer-Performern des in Berlin gegründeten Splitter Orchesters zusammen. Das aus dieser engen Zusammenarbeit entstandene Werk wird im Museum für Naturkunde im Rahmen des Festivals MaerzMusik 2014 uraufgeführt. Torvund verwendet für die Komposition Aufnahmen aus dem umfassenden Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde und Tonaufnahmen der uns umgebenden Alltagswelt. Zusammen mit den Musikern des Splitter Orchesters untersucht er dabei das Prinzip der Imitation. Auf einem Parcours durch die Ausstellungsräume des Museums begegnen die Konzertbesucher Klängen, die mit der der faszinierenden und irritierenden Dialektik von Natur und Kultur spielen.
zweiter Teil des Konzerts: 22 Uhr, Langenbeck-Virchow-Saal
Øyvind Torvund & Splitter Orchester
Constructing Jungle Books (2013/2014) UA
Splitter Orchester:
Liz Allbee, Trompete
Boris Baltschun, Computer, Elektronik
Burkhard Beins, Perkussion
Anthea Caddy, Violoncello
Anat Cohavi, Klarinette
Werner Dafeldecker, Kontrabass,, Elektronik
Mario de Vega, Elektronik
Axel Dörner, Trompete
Kai Fagaschinski, Klarinette
Robin Hayward, Tuba
Steve Heather, Perkussion, Vibrafon
Chris Heenan, Kontrabassklarinette
Hilary Jeffery, Posaune
Matthias Müller, Posaune
Andrea Neuman, Inside Klavier, Mischpult
Morten J. Olsen, Perkussion
Simon James Phillips, Klavier
Ignaz Schick, Turntable, Live-Elektronik, Objekte
Michael Thieke, Klarinette
Clayton Thomas, Kontrabass
Sabine Vogel, Flöten, Elektronik
Biliana Voutchkova, Violine
Marta Zapparoli, Elektronik, analoge Elektronik