Sonic Arts Lounge
Nicolas Collins, Alvin Lucier, Arnold Dreyblatt & The Orchestra of Excited Strings
Sonic Arts Lounge

Arnold Dreyblatt & The Orchestra of Excited Strings
© Pieter Kers
Vergangene Termine
Experimentelle Elektronik, akustische Resonanzen, ungewöhnliche Instrumente und erweiterte Stimmungen stehen im Mittelpunkt des dreiteiligen Konzerts im Berghain.
Nicolas Collins, einer der Pioniere der „Handmade Electronics”, wird mit seinem Stück die Konzerthalle des entkernten, ehemaligen Heizkraftwerks im Berghain akustisch ausloten und sie gemeinsam mit Reinhold Friedl am Klavier instrumental einstimmen. In „Roomtone“ werden mittels akustischem Feedback die Eigenfrequenzen der Halle von einem Computer in Echtzeit gemappt und als grafische Notation projiziert. Der Musiker beginnt über die in Noten transformierten Raumfrequenzen Variationen zu spielen, wobei er sich Schritt für Schritt durch eine ortsspezifische, d.h. durch die Architektur bedingte Tonreihe bewegt.
Gemeinsam mit Volker Straebel realisiert Nicolas Collins im Anschluss „The Bird of Bremen Flies Through the Houses of the Burghers”, ein computer-gesteuertes Sound Environment, das Alvin Lucier im Jahr 1972 – als einer der Protagonisten der damals Aufsehen erregenden Sonic Arts Union – für Pro Musica Nova in Bremen konzipierte.
Das von dem in Berlin lebenden Amerikaner Arnold Dreyblatt formierte Ensemble „The Orchestra of Excited Strings“ bewegt sich schließlich im dritten Teil des Konzerts mit seinen selbst entwickelten Instrumenten und erweiterten Spieltechniken im Crossover von Minimal, Krautrock und experimenteller Elektronik. Bei MaerzMusik tritt das Ensemble wieder in vierköpfiger Besetzung zusammen: Dreyblatt selbst spielt seinen Excited Strings Bass, Jörg Hiller stellt erstmalig seine digital gesteuerte Motor-Guitar vor, Joachim Schütz ist an der modifizierten E-Gitarre zu hören und der Musiker und Komponist Robin Hayward an seiner einzigartigen mikrotonalen Tuba. Sie spielen neue wie auch frühe, experimentelle Solo- und Ensemblestücke.
Nicolas Collins
Roomtone Variations
für Computer und Instrumentalisten (2013)
Fassung für Klavier im Berghain (2014) UA
Alvin Lucier
The Bird of Bremen Flies Through the Houses of the Burghers (1972)
Realisation für Fixed Media von Nicolas Collins und Volker Straebel (2014) UA
Auftragswerk des Elektronischen Studios der TU Berlin, Fachgebiet Audiokommunikation, mit Unterstützung des DAAD
Arnold Dreyblatt & The Orchestra of Excited Strings
Konrad Sprenger (Jörg Hiller)
Litotes (2012)
Arnold Dreyblatt
Nodal Excitation (1979)
Ensemble-Kompositionen
Spedition
Fast in Place
Odd Shuffle
Sustain
Name Game
Reinhold Friedl, Klavier (Roomtone Variations)
Arnold Dreyblatt & The Orchestra of Excited Strings:
Arnold Dreyblatt, „Excited String Bass“ / Elektronik
Konrad Sprenger (Jörg Hiller), Perkussion / digital gesteuerte E-Gitarre
Joachim Schütz, modifizerte E-Gitarre
Robin Hayward, mikrotonale Tuba