Carte blanche Mathias Spahlinger
Konzert und Gespräch

Mathias Spahlinger
© Astrid Ackermann
Vergangene Termine
For musicians only?
Der Soziologe Heinz Steinert hat das Verhältnis, das Musiker und ihr Publikum miteinander eingehen, Arbeitsbündnis genannt. Wegen einiger Besonderheiten der neuen Musik (die hergebrachte Arbeitsteilung ist nicht mehr selbstverständlich, das Publikum ist oft selbst professionell) ist es gut möglich, diesen Begriff auf die ganze Szene anzuwenden. Solche Koalitionen, wenn sie, wie flüchtig auch immer, wechselnde, aber höhere Grade von Übereinstimmung erreichen, bestimmen sich nicht über einen messbaren Erfolg, sondern über gemeinsame oder disparate Herzensregungen, die der ratio zugänglich sind, über vage, immer im Entstehen begriffene, begründbare Zukunftsvorstellungen.
Wenn von außen betrachtet ein Eindruck von Zusammenhalt überhaupt entsteht, so bezieht er sich zumeist auf das unabgeschlossene Projekt der Moderne; darauf, dass Aufklärung über positiv gewordene Konventionen nötig und möglich ist. Nach 1968 wurde das kritische Musik genannt. Kritik kann aber nur so kritisch sein, wie sie selbstkritisch ist. Das Verbissene an dem Einen und das Zerknirschte an dem Anderen will heute nicht mehr gefallen. Dass es solche Arbeitsbündnisse wirklich gibt, ist daran zu erkennen, dass sie zu vorbehaltlosem Wohlwollen befähigen. Dieses Konzertprogramm habe ich, selbstherrlich, mit der Vorstellung eines solchen Arbeitsbündnisses zusammengestellt. Schade nur, dass nicht alle Kollegen und Freunde, die hierher gehören, für Streichtrio geschrieben haben.
Mathias Spahlinger
Cornelius Schwehr
Wer ihnen ihres nicht tanzt, spottet der verabredeten Bewegung
für Violine, Viola und Violoncello (1992/1993)
Simon Steen-Andersen
Study for String Instrument #1
für Streichinstrumente ad lib. (2007)
Arnold Schönberg
Streichtrio op. 45 (1946)
Hans Wüthrich
Zwei Minuten gegen das Vergessen
für Streichtrio (1978)
Mathias Spahlinger
presentimientos
Variationen für Streichtrio und Tonband (1993)
Johannes Schöllhorn
Schlussvignette & Retraiteschuss (1987)
anschließend:
Mathias Spahlinger, Preisträger Großer Kunstpreis Berlin 2014, im Gespräch mit Cornelius Schwehr und Björn Gottstein
trio recherche:
Melise Mellinger, Violine
Barbara Maurer, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello