Konzert
Brahms / Schumann / Orchester zu Gast

Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam

Mariss Jansons

Mariss Jansons

© Kai Bienert

Vergangene Termine

19:00 Uhr Einführung

Richard Strauss bemühte sich schon früh, der Interpretationswut seiner Zeitgenossen mit dem Hinweis auf nüchterne Fakten Einhalt zu gebieten. Spekulationen über biographische Hintergründe seiner 1890 uraufgeführten Tondichtung „Tod und Verklärung“ beispielsweise (Todesahnung angesichts einer schweren Krankheit? Das Ableben einer ihm nahe stehenden Person?) wies er unmissverständlich zurück: „‚Tod [und Verklärung]‘ ist ein reines Fantasieprodukt – kein Erlebnis liegt zugrunde, krank wurde ich erst zwei Jahre danach.“ Und als er ein gutes halbes Jahrhundert später einmal gefragt wurde, ob er in seinem „Till Eulenspiegel“ mit musikalischen Mitteln eine Metaphysik des Humors habe formulieren wollen, soll der Komponist geantwortet haben: „Aber nein – ich wollte nur, dass die Leute im Konzertsaal einmal richtig lachen.“ Beide Werke sind in der ganz der Musik von Strauss gewidmeten zweiten Hälfte dieses Konzertes des Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons zu erleben. Vor der Pause steht neben Johannes Brahms’ Haydn-Variationen, Musik für Violine und Orchester von Wolfgang Rihm auf dem Programm. Über den Titel „Lichtes Spiel“ schreibt der Komponist, er stelle „eine transparente, instrumentale Begleitung dar […] etwas Lichtes, aber sicherlich kein ‚Leichtgewicht‘“. Denn die Anforderungen, die Rihm in seinem 2009 entstandenen „Sommerstück” an den Solisten stellt, stehen jenen eines virtuosen Violinkonzertes in nichts nach.

Johannes Brahms [1833-1897]
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn
B-Dur op. 56a [1873]

Wolfgang Rihm [*1952]
Lichtes Spiel
Ein Sommerstück für Violine und kleines Orchester [2009]

Richard Strauss [1864-1949]
Tod und Verklärung
Tondichtung für großes Orchester op. 24 [1888-90]

Richard Strauss
Till Eulenspiegels lustige Streiche
Sinfonische Dichtung op. 28 [1894-95]
nach alter Schelmenweise in Rondeauform für großes Orchester gesetzt

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin