Konzert
Brahms / Schumann / Berliner Orchester

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Tugan Sokhiev

Tugan Sokhiev

© Patrice Nin

Vergangene Termine

18:55 Uhr Einführung

Am Ende seines Lebens soll Robert Schumann musikalische Ideen von Stimmen aus dem Jenseits empfangen haben. Das zumindest berichtete Clara Schumann in ihren Tagebüchern. Ihnen zufolge schrieb Schumann in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar 1854 ein Thema auf, „welches ihm die Geister Schuberts und Mendelssohns vorsangen, und über welches er für mich ebenso rührende wie ergreifende Variationen machte.“ Das Thema dieser „Geistervariationen“ integrierte Aribert Reimann 1988 in drei seiner „Robert Schumann in Memoriam“ gewidmeten Sieben Fragmente für Orchester – subtilen musikalischen Meditationen über Person und Musik des von Reimann verehrten Romantikers. Schumann selbst ist in diesem Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung seines Chefdirigenten Tugan Sokhiev mit zwei selten zu hörenden Beiträgen zur Gattung des Konzertstücks vertreten; Solist ist der 1986 in Paris geborene Pianist Jean-Frédéric Neuburger. In der zweiten Programmhälfte erklingt mit Peter I.Tschaikowskys Orchestersuite op. 55 dann ein Werk, das hinsichtlich seiner formalen Anlagen, seiner Besetzung und zeitlichen Ausdehnung sowie seines musikalischen Reichtums wie eine „heimliche“ Symphonie des Komponisten anmutet. Nach der Petersburger Uraufführung des Werkes schrieb Tschaikowsky in einem Brief an seine Gönnerin Nadeschda von Meck: „Ich konnte merken, dass die ganze Hörerschaft ergriffen und mir dankbar war. Solche Augenblicke sind das Schönste im Leben eines Künstlers. Um ihretwillen lohnt es sich zu leben und zu arbeiten.“

Aribert Reimann [*1936]
Sieben Fragmente für Orchester
In memoriam Robert Schumann [1988]

Robert Schumann [1810-1856]
Konzert-Allegro mit Introduktion
für Klavier und Orchester d-Moll op. 134 [1853]

Robert Schumann
Introduktion und Allegro appassionato
Konzertstück für Klavier und Orchester G-Dur op. 92 [1849]

Peter Tschaikowsky [1840-1893]
Suite Nr. 3 G-Dur für Orchester op. 55 [1884]

Eine Veranstaltung des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
in Kooperation mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin