Konzert
Brahms / Schumann

IPPNW-Benefizkonzert

Projekte der Hoffnung – 35 Jahre Alternativer Nobelpreis
Konzert zugunsten des Alternativen Nobelpreises
Right Livelihood Award

Mariani Klavierquartett

Mariani Klavierquartett

© Promo

Vergangene Termine

15:00 Uhr Gespräch mit Ole von Uexküll und Peter Hauber
Moderation: Helge Grünewald

Der Right Livelihood Award wurde 1980 von dem deutsch-schwedischen Publizisten, Philatelisten und späteren Europa-Abgeordneten Jakob von Uexküll ins Leben gerufen. Heute ist er besser bekannt als „Alternativer Nobelpreis“. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die Lösungen für die dringendsten Probleme unserer Zeit finden und erfolgreich umsetzen. Über die Vergabe entscheidet eine internationale Jury.

Der Preis unterstützt die Arbeit der Preisträger finanziell. Darüber hinaus dient er dazu, das Wissen und die praktischen Lösungsansätze, die in keine Schublade passen wollen, die den Problemen unserer Zeit am besten gerecht werden. Die Preisträger setzen sich für Menschenrechte, Frieden, Konfliktlösungen, die Rechte von Minderheiten, kulturelle und spirituelle Erneuerung, den Schutz der Umwelt und den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Weitere Themen der Arbeit der Preisträger sind Globalisierung, Landwirtschaft, Kinder, Bildung, Ernährung, Alternative Technologien und neue Wirtschaftsmodelle.

153 Personen und Organisationen aus 64 Ländern sind seit 1980 mit dem „Alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnet worden. Sie alle zeigen, dass mit Tatkraft, Mut und Kreativität zunächst unlösbar scheinende Probleme überwunden werden können.

Der „Alternative Nobelpreis“ wird von privaten Spendern finanziert. Der erste war Jakob von Uexküll, der 1980 selbst das Grundkapital für die Stiftung legte. Seit dem sind viele private Unterstützer seinem Beispiel gefolgt.

 www.rightlivelihood.org
 www.ippnw-concerts.de

Johann Sebastian Bach [1685-1750]
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051 [1721]
arrangiert für Violoncello-Ensemble von Valter Dešpalj

Begrüßung: Ole von Uexküll
Direktor der Right Livelihood Award Foundation

Robert Schumann [1810-1856]
Waldszenen Klavierstücke op. 82 [1848/49]
Auszüge arrangiert für zwölf Violoncelli von Ludwig Quandt
Eintritt – Jäger auf der Lauer – Einsame Blumen – Jagdlied

Richard Strauss [1864-1949]
Klavier-Quartett c-Moll op. 13 [1883-85]

Mariani Klavierquartett
Philipp Bohnen, Violine
Barbara Buntrock, Viola
Peter Philipp Staemmler, Violoncello
Gerhard Vielhaber, Klavier

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Eine gemeinsame Veranstaltung von IPPNW-Concerts,
Berliner Festspiele / Musikfest Berlin
und der Stiftung Berliner Philharmoniker