Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle
Vergangene Termine
- Mittwoch, 10.9.2008
- 20:00—22:00
- Donnerstag, 11.9.2008
- 20:00—22:00
Wagners Tristan und Messiaens Turangalîla-Symphonie fordern die Gefühle von der Innigkeit bis zur Ekstase, vom Schauer bis zur Freudenexplosion. Ihr Thema: die Liebe, die unbedingte, die alles übersteigt, alles überrennt – und die zu groß ist für diese Welt. Messiaen feiert sie als kosmisches Ereignis. Er unterstreicht das durch den Titel aus dem Sanskrit: »Turanga, das ist die Zeit, die davoneilt, ist Rhythmus und Bewegung. Lîla ist das Spiel der Schöpfung, der Zerstörung, des Wiedererschaffens, das Spiel von Leben und Tod. Lîla bedeutet auch: Liebe. Turangalîla ist Liebesgesang, Freudenhymne, Zeit, Bewegung, Rhythmus, Leben und Tod« – Musik jenseits der Schwerkraft.
Konzertprogramm
Richard Wagner [1813–1883]
Tristan und Isolde [1856–59]
Vorspiel und Liebestod [Orchesterversion]
Olivier Messiaen [1908–1992]
Turangalîla-Symphonie [1946–48/1990]
Introduction – Chant d’amour I – Turangalîla I – Chant d’amour II
Joie du sang des étoiles – Jardin du sommeil d’amour – Turangalîla II
Développement de l’amour – Turangalîla III – Final
Besetzung
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Tristan Murail Ondes Martenot