Berliner Orchester
Deutsches Symphonie-Orchester / Ingo Metzmacher
Vergangene Termine
Unter dem Horizont der Ewigkeit schrieb Messiaen sein Spätwerk, auch seine letzte Komposition, die Éclairs sur l’Au-delà. Ihre Strahlen sind nicht von dieser Welt. Sie streifen, was Messiaen zeitlebens bewegte: den Gesang der Vögel, die innere Ordnung der Zeit, das göttliche Geheimnis, den Schauer der Apokalypse, den Klang der Farben und den Hymnus der Liebe, den er so intensiv wie zuvor nur Wagner sang. Im Programm des Deutschen Symphonie-Orchesters beim musikfest berlin ist ihnen ein Werk vorangestellt, das Richard Wagner die Perspektiven zu seinem großen Hymnus der Liebe, zu Tristan und Isolde, öffnete: die Wesendonck-Lieder, gesungen von der Angela Denoke (anstelle der erkrankten Katarina Dalayman).
Konzertprogramm
Richard Wagner [1813–1883]
Wesendonck-Lieder [1857/58]
Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde von Wesendonck
Der Engel – Stehe still – Im Treibhaus – Schmerzen – Träume
Olivier Messiaen [1908–1992]
Éclairs sur l’Au-delà [1987–91]
für großes Orchester
Besetzung
Angela Denoke Sopran (anstelle der erkrankten Katarina Dalayman)