Konzert
Gastensemble

Ensemble intercontemporain / Susanna Mälkki

Tempelhof II

Vergangene Termine

Ein großes Werk, ein kosmisches Spiel der Klänge, in majestätischer Farbe wie die Natursäulen des Bryce-Canyons, ätherisch flimmernd wie die Luft in den monumentalen Naturwundern Nordamerikas, vielstimmig wie der Vogelgesang, den man dort vernimmt. Vor zwanzig Jahren eröffneten die Berliner Festwochen ihren Messiaen-Schwerpunkt mit diesem Werk – und mit dem Ensemble intercontemporain unter Kent Nagano. Seit 1995 residiert diese Spitzenformation, in der jeder auch Solist ist, in der »Cité de la Musique« in Paris. Die junge finnische Dirigentin Susanna Mälkki, im klassischen Repertoire so souverän wie in neuer Musik, leitet es seit zwei Jahren.

Konzertprogramm

Olivier Messiaen [1908–1992]
Des Canyons aux étoiles… [1970–74]
für Klavier, Horn, Xylorimba, Glockenspiel und Orchester

1. Teil
I. Die Wüste – II. Die Stärlinge – III. Was in den Sternen geschrieben steht … – IV. Der Weißbrauenrötel – V. Cedar Breaks und die Gabe der Furcht

2. Teil
VI. Interstellarer Ruf – VII. Bryce Canyon und orange-roten Felsen

3. Teil
VIII. Die Auferstandenen und der Gesang des Sterns Aldebaran – IX. Die Spottdrossel – X. Die Walddrossel – XI. Omao, Leiothrix, Elepaio, Shamadrossel – XII. Zion Park und die himmlische Stadt

Besetzung

Jens McManama Horn
Dimitri Vassilakis Klavier

Ensemble intercontemporain
Susanna Mälkki Leitung

Eine Veranstaltung des musikfest Berlin | Berliner Festspiele
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung