Ausstellung

Boris Charmatz

Musée de la danse, Rennes
„expo zéro“
Ausstellung

Musée de la danse: expo zéro

Musée de la danse: expo zéro

© GUI – Benjamin Gomez

  • In englischer Sprache

Vergangene Termine

Am Nullpunkt des Museums des Tanzes befindet sich „expo zéro“. Diese performative Ausstellung führt die kollektive Entwicklung einer Sammlung von Gedanken und Bewegungen auf. Verhandelt wird, was ein Museum des Tanzes ist, sein kann oder können sollte. Fragen, die der transdisziplinäre „Think Tank“, bestehend aus internationalen Künstlern und Theoretikern formuliert: Claire Bishop, Boris Charmatz, Tim Etchells, Hu Fang, Mette Ingvartsen, Pichet Klunchun, Rabih Mroué, David Riff, Shelley Senter und Meg Stuart diskutieren und proben eine Woche lang gemeinsam in Berlin. Auf diese Weise entsteht eine choreografische Anordnung, durch die das Publikum sich frei bewegen und so eine eigene Sicht auf das Musée de la danse erschaffen kann. Anstelle einer Ausstellung von Artefakten, einer Sammlung von Gegenständen entsteht in den Kunstsaelen in der Bülowstraße in Bewegung und Wahrnehmung ein temporäres Museum des Tanzes.

Ein Projekt von Musée de la danse

Produktion: Musée de la danse / Centre choréographique national de Rennes et de Bretagne – Leitung: Boris Charmatz

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Mit Unterstützung von Institut français im Rahmen des Programms IntégraleS und mit Unterstützung der Convention Institut français / Stadt Rennes / Rennes Métropole.

In Zusammenarbeit mit: Kunstsaele Berlin