How To Dance with Art – zur Interferenz von Zeitkünsten und Kunsträumen
Symposium
The symposium will be held in English.
Vergangene Termine
Programme
17:00
Welcome by Matthias von Hartz & Barbara Gronau
17:10
Lecture by Dorothea von Hantelmann
on different modalities and economies of time in the visual and the performing arts and their formats such as exhibition and performance
17:30
Talk: La Ribot & Christian Falsnaes, chaired by Jörn Schafaff
on the relationship between exhibiting and performing
18:30
Talk: Catherine Wood & Katleen van Langendonck, chaired by Jörn Schafaff
on the significance of institution and audience at the intersection of visual and performing / time-based arts
20:00-21:30 Boris Charmatz “Levée des conflits”
From 20:00 to 21:20 you can visit the performance of “Levée des conflits” on the main stage. Buy tickets here.
21:45
Artist-Talk: Boris Charmatz & Franz Anton Cramer
on the “Musée de la danse” and the works presented in the festival
__________
Seit geraumer Zeit trifft man in zeitgenössischen Ausstellungen auf tanzende, summende, sprechende oder schwitzende Körper, die der Objektzentriertheit des Museums diverse Aufführungsformate gegenüber stellen. Diese Tendenz zur „Verlebendigung“ des Museums durch Performancekunst und Live Art legt die Auseinandersetzung mit der zeitlichen Diversität der Künste und dem Körper als Schnittstelle zwischen Subjekt und Objekt nahe.
Das von Boris Charmatz 2009 initiierte Musée de la danse ist ein herausragendes Beispiel für die Verflechtung von Performance, Tanz, bildender Kunst und Theorie entlang der Fragestellung, was ein Museum heute sein kann: So wird zum Beispiel mit der Verlangsamung von Tänzen experimentiert oder ein Kollektiv von Architekten, Philosophen und Performern dazu eingeladen, für mehrere Tage Ausstellungsräume mit Gedanken, Gesten und Aktionen zu füllen.
Die im Rahmen von Foreign Affairs 2014 erstmals in solcher Breite in Deutschland präsentierten Arbeitsweisen des Musée de la danse nehmen wir zum Anlass für eine Reihe von Gesprächen mit Experten aus Theorie und Praxis.
Mit Dorothea von Hantelmann (Universität Kassel), Jörn Schafaff (FU Berlin), La Ribot (Künstlerin, Genf), Christian Falsnaes (Künstler, Berlin), Catherine Wood (Tate Modern, London), Katleen Van Langendonck (Kaaitheater, Brüssel), Boris Charmatz (Musée de la danse, Rennes), Franz Anton Cramer (HZT Berlin)
In Kooperation mit Barbara Gronau und Jan Dammel (Universität der Künste Berlin)