Gidon Kremer
Gidon Kremer, geboren am 27. Februar 1947 in Riga, gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Geigern unserer Zeit. Im Mittelpunkt seiner Interpretationen steht nicht die Schönheit des Geigentons als Selbstzweck, sondern die Wahrheit und Intensität des künstlerischen Ausdrucks. Der Gewinn des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs im Jahr 1970 ebnete dem Schüler David Oistrachs den Weg auf die großen Konzertpodien. Als Solist und Kammermusiker konzertiert Gidon Kremer mit den wichtigsten Orchestern, großen Dirigenten und herausragenden Musikern. Eine besonders erfüllte und produktive künstlerische Partnerschaft verbindet ihn dabei mit der Pianistin Martha Argerich. Gidon Kremer setzt sich mit großem Nachdruck für die Musik unserer Zeit ein und hat mit so verschiedenartigen Komponisten wie Philip Glass, Sofia Gubaidulina und Luigi Nono eng zusammengearbeitet. Der Geiger ist zudem Gründer des Kammermusikfestivals im österreichischen Lockenhaus und des Kammerorchesters Kremerata Baltica, das sich aus jungen Musikern aus den baltischen Staaten zusammensetzt. Seine Interpretationen sind auf über 120 Einspielungen festgehalten, die international mit den höchsten Preisen ausgezeichnet wurden.
Stand: Juni 2014