Jukka-Pekka Saraste
Der 1956 geborene Finne Jukka-Pekka Saraste begann seine Karriere als Orchestergeiger, bevor er bei dem prominenten Dirigierlehrer Jorma Panula, zu dessen Schülern bekannte Maestri wie Esa-Pekka Salonen und Sakari Oramo zählen, an der Sibelius-Akademie in Helsinki Dirigieren studierte. Bei mehreren renommierten Orchestern bekleidete Jukka-Pekka Saraste wichtige Positionen. Unter anderem wirkte er als Chefdirigent beim Scottish Chamber Orchestra (1987–1991), beim Finnish Radio Symphony Orchestra (1987–2001), von dem er danach zum Ehrendirigenten ernannt wurde, und beim Toronto Symphony Orchestra (1994–2001). Zudem war er von 2002 bis 2005 Principal Guest Conductor beim BBC Symphony Orchestra. Von 2006 bis 2013 leitete Jukka-Pekka Saraste als Chefdirigent und Music Director das Oslo Philharmonic Orchestra, das ihm zum Ende seiner Amtszeit ebenfalls den Titel eines Ehrendirigenten verlieh. Das WDR Sinfonieorchester Köln übernahm der Dirigent zur Saison 2010/11. Vor Kurzem verlängerte er seinen Vertrag mit dem WDR bis zum Jahr 2016.
Als Gastdirigent arbeitete Jukka-Pekka Saraste mit zahlreichen führenden Orchestern zusammen. In dieser Saison stehen etwa Konzerte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Kammerorchester Lausanne auf dem Programm des Dirigenten. Ein wichtiges Anliegen Jukka-Pekka Sarastes ist die Auseinandersetzung mit der Musik unserer Zeit, wobei er sich besonders den finnischen Komponisten Magnus Lindberg und Kaija Saariaho und dem im letzten Jahr verstorbenen Henri Dutilleux verbunden fühlt. Auch in der umfangreichen Diskografie von Jukka-Pekka Saraste nehmen die Namen dieser drei Komponisten einen prominenten Platz ein.
Stand: Juni 2014