Franz Welser-Möst
Franz Welser-Möst ist einer der bedeutendsten Dirigenten der Gegenwart. Die Konzertsaison 2022/23 wird seine einundzwanzigste als Musikdirektor des Cleveland Orchestra sein. Durch die bereits vereinbarte Partnerschaft bis 2027 ist er auf bestem Weg, der dienstälteste Chefdirigent in der Geschichte des Orchesters zu werden. Die New York Times bezeichnete Cleveland unter Welser-Mösts Leitung als "Amerikas brillantestes Orchester" und lobte seine Virtuosität, den Reichtum an Farben und das kammermusikalische Zusammenspiel. Franz Welser-Möst unterhält ebenfalls enge Beziehungen zu den Wiener Philharmonikern, die er regelmäßig als Gastdirigent leitet. Wiederkehrende Engagements führen ihn an die Mailänder Scala und er arbeitet beständig mit so renommierten Orchestern wie dem New York Philharmonic, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Concertgebouworkest Amsterdam zusammen. Erste Engagements führten den 1960 in Linz geborenen Welser-Möst nach Winterthur und London, bevor er über eine Dekade an der Spitze des Opernhauses Zürich stand. Ab 2010 war er für vier Jahre Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper. 2019 verlieh ihm das Kennedy Center International Committee on the Arts die Goldmedaille für sein langjähriges Engagement in der internationalen Musikszene. Weitere Auszeichnungen sind der Distinguished Service Award, den ihm das Cleveland Orchestra für sein gesellschaftliches Engagement und dasjenige im Bildungsbereich verliehen hat, sowie der Ehrenring der Wiener Philharmoniker. Darüber hinaus wurde er zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ernannt. Viele seiner Aufnahmen wurden mit bedeutenden internationalen Auszeichnungen bedacht.
Stand: August 2022
