Jean-Frédéric Neuburger
Bei Jean-Frédéric Neuburger, geboren im Dezember 1986, zeigte sich schon sehr früh seine außergewöhnliche musikalische Begabung und Wissbegier durch seine Leidenschaft für Klavier, Orgel und Komposition. Seine Entscheidung, sich auf das Klavier zu fokussieren, brachte ihm 2000 den Eintritt in das renommierte Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse (CNSM), welches er 2005 mit fünf Ersten Preisen abschloss. Seine Lehrer waren Jean-François Heisser, Jean Koerner, Itamar Golan und Christian Ivaldi.
Seit die Académie Maurice Ravel auf den damals 15-Jährigen aufmerksam wurde, hat er zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen, u.a. beim Long-Thibaud-Wettbewerb 2004. 2006 gewann er die Young Concert Artists International Auditions in New York, die ihm einige wichtige Debüts in den USA ermöglichten, u.a. in der Carnegie Hall New York und im Kennedy Center Washington.
Jean-Frédéric Neuburger tritt als Solist regelmäßig mit dem Philharmonischen Orchester Baden-Baden, dem Dänischen Nationalorchester, dem Orchestre National de Montpellier, dem London Philharmonic und dem Orchestre Philharmonique de Radio France auf. 2006 gab er sein Debüt in Shanghai mit dem Philharmonischen Orchester von Shanghai und sein Konzertdebüt in Tokio mit dem New Yorker Philharmonic unter Lorin Maazel. In der Saison 2010/11 wurde er im Rahmen des Programms der European Concert Halls-Organisation von der Pariser Salle Pleyel und der Cité de la Musique als „Rising Star“ entsandt. Außerdem tritt bei zahlreichen Festivals auf, u. a. bei La Roque d‘Anthéron, Chopin á Bagatelle und Folle Journée de Nantes. Rezitals gibt er im Auditorium du Louvre und dem Auditorium du Musée d‘Orsay sowie beim Chopin Festival in Duznicki.
Mit sechzehn Jahren nahm Jean-Frédéric Neuburger 2003 Chopins Etüden für DiscAuvers auf. Es folgten zahlreichen weitere Aufnahmen, u. a. Czernys „Kunst der Fingerfertigkeit“ 2007 bei Mirare und 2010 mit der Cellistin Tatjana Vassiljeva die Cello-Sonaten von Chopin sowie eigene Kompositionen.
Seit 2009 ist er Professor für Klavierbegleitung am CNSM in Paris.
Stand: Juni 2014
Vergangene Veranstaltungen
Brahms / Schumann / Berliner Orchester