Jürg Frey
Jürg Frey wurde 1953 in Aarau geboren. Nach seiner musikalischen Ausbildung, die er am Conservatoire de Musique de Genève in der Solistenklasse von Thomas Friedli abschloss, wandte er sich zunächst einer Laufbahn als Klarinettist zu. Später rückten seine Aktivitäten als Komponist zusehends in den Vordergrund. In der Folge wurde er von verschiedenen Instituten zu Workshops, Vorträgen und zu Porträtveranstaltungen eingeladen. Er war unter anderem zu Gast an der Universität der Künste Berlin, an der Universität Dortmund und mehrmals an der Northwestern University in Evanston, Illinois und am California Institute of the Art in Valencia, Los Angeles County.
Seine eigene Sprache als Komponist und Klangkünstler entwickelte er durch die Komposition weiter und ruhiger Klangräume. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine elementare Nicht-Extravaganz des Klangs, eine Sensibilität für die Eigenschaften des Materials und die Präzision des kompositorischen Ansatzes aus.
Für ihn wichtige Orte seiner öffentlichen Tätigkeit und seiner kompositorischen Entwicklung waren die Konzerte und die Zusammenarbeit mit dem Kölner Pianisten John McAlpine, mit Radu’s w.i.r. (Wien), dem Bozzini Quartett (Montréal) und dem Ensemble QO-2 (Brüssel), der Performancegruppe Die Maulwerker, dem Ensemble incidental music, dem Ensemble a.pe.ri.od.ic und dem amerikanischen Pianisten R. Andrew Lee.
Jürg Frey erhielt Einladungen von renommierten Veranstaltern wie MaerzMusik (Berlin), Rheinisches Musikfest (Köln), Interpretations (New York), Centre Culturel Suisse (Paris) und Huddersfield Contemporary Music Festival (UK) and Constellations (Chicago). 2010 war er Gastkomponist am Other Minds Festival of New Music in San Francisco. 2015 war er Composer in Residence beim Huddersfield Contemporary Music Festival (UK).
In besonderem Maß ist er aber auch immer wieder zu Gast bei kleinen, kreativen Konzertveranstaltern, wie Klangraum Düsseldorf, music we’ d like to hear (London), Ny Musik Boras (Schweden), The Dog Star Orchestra (Los Angeles), heim.art Neufelden (Österreich) The Miniaturist Ensemble (New York), Klang im Turm (München) PianoLab.Amsterdam, a.pe.ri.od.ic (Chicago) Louth Contemporary Music Society (Ireland), the wulf (Los Angeles) und Ordinary Affects (Boston).
Aufnahmen seiner Musik werden von Edition Wandelweiser Records (Deutschland), B-Boim Records (Österreich), L'innomable Records (Slowenien), Irritable Hedgehog (USA), Cathnor (Großbritannien), Grammont (Schweiz) Erstwhile Records (USA) New Focus Recordings (USA) ftarri (JAP), Another Timbre (Großbritannien) und elsewhere (USA) veröffentlicht.
Jürg Frey ist Mitglied des Wandelweiser Komponisten Ensembles, das in Europa, Nordamerika und Japan konzertiert.
Vergangene Veranstaltungen
MaerzMusik Specials
Quatuor Bozzini
Jürg Frey: Streichquartett Nr. 4 Uraufführung
Eröffnung: Liquid Room
Ictus Ensemble, ensemble mosaik, Bruce McClure, Eva Reiter, Cédric Dambrain