Thomas Søndergård
Der dänische Dirigent Thomas Søndergård ist Chefdirigent des BBC National Orchestra of Wales (BBCNOW) und Erster Gastdirigent des Royal Scottish National Orchestra (RSNO). Seine Zusammenarbeit mit diesen beiden britischen Klangkörpern sind begeistert aufgenommen worden. Höhepunkte in letzter Zeit waren Aufführungen von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 2 „Auferstehung“ mit dem BBCNOW und der „Turangalîla“-Symphonie von Olivier Messiaen mit dem RSNO. Bei den diesjährigen Londoner Proms war das BBCNOW mit vier unterschiedlichen Konzerten vertreten. Im Frühjahr dieses Jahres ist das erste CD-Projekt von Thomas Søndergård und dem BBCNOW erschienen, die Symphonien Nr. 2 und 7 von Jean Sibelius.
Eine weitere bemerkenswerte Einspielung unter der Leitung von Thomas Søndergård war 2010 das umjubelte CD-Debüt von Vilde Frang, die mit dem WDR Sinfonieorchester Köln das Violinkonzert von Jean Sibelius und das Violinkonzert Nr. 1 von Sergej Prokofjew aufnahm. Die CD-Produktion von Poul Ruders Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Norwegian Radio Orchestra unter Thomas Søndergårds Leitung war 2011 für den Gramophone Award nominiert.
Thomas Søndergård war von 2009 bis 2012 Chefdirigent und Künstlerischer Berater des Norwegian Radio Orchestra und wurde 2011 mit dem renommierten Preis der Königin-Ingrid-Stiftung für seine Verdienste um die Musik in Dänemark ausgezeichnet. Der Dirigent hat mit dem Sydney Symphony Orchestra zusammengearbeitet sowie mit dem Philharmonia Orchestra in London, mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem New Zealand und dem Vancouver Symphony Orchestra und dem DSO Berlin. Er dirigierte die Göteborgs Symfoniker, die Seattle Symphony, das Danish National Symphony Orchestra , die Bamberger Symphoniker, das City of Birmingham Symphony Orchestra und das BBC Symphony Orchestra. Er war als Dirigent zu Gast beim Aspen Festival, beim Swedish Radio Symphony Orchestra, beim Brussels Philharmonic, beim Rotterdam Philharmonic Orchestra und beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra. Thomas Søndergård ist daneben ein erfahrener Operndirigent: Kürzlich leitete er die Produktion von Francis Poulencs „Les dialogues des Carmelites“ an der Royal Swedish Opera in Stockhom. In der Spielzeit 2012/13 dirigierte er an der Royal Danish Opera in Kopenhagen „Das schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček und Giacomo Puccinis „Turandot“ mit Nina Stemme an der Royal Swedish Opera. Hier konnte er bereits 2011 mit Puccinis „Tosca“ Erfolge verbuchen. Mit dieser Oper gab Thomas Søndergård 2008 auch sein Debüt an der Stuttgart Staatsoper, wohin er 2010 für die Leitung von Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ zurückkehrte.
In der kommenden Saison gibt Thomas Søndergård seine Debüts am Leipziger Gewandhaus, beim Toronto Symphony Orchestra, an der Norske Opera in Oslo mit der Leitung von Mozarts „Zauberflöte“ und beim Netherlands Philharmonic Orchestra. Thomas Søndergård ist ein gefeierter Dirigent der Musik von Carl Nielsen, die er anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten beim Musikfest Berlin in der Philharmonie mit dem Mahler Chamber Orchestra vorstellt.
Stand: Juni 2015