Marco Blaauw

Der Trompeter Marco Blaauw verfolgt eine internationale Karriere als Solist und ist darüber hinaus festes Mitglied des Ensemble Musikfabrik in Köln. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit bildet dabei die Weiterentwicklung seines Instruments und seiner Spieltechniken sowie die Initiierung eines dafür entstehenden neuen Repertoires.

Blaauw steht in engem Arbeitszusammenhang mit den etablierten und jüngeren Komponist*innen unserer Zeit. Viele davon haben Werke speziell für ihn und sein Instrument geschrieben, darunter Peter Eötvös, Georg Friedrich Haas, Rebecca Saunders, Wolfgang Rihm und John Zorn. Für seine künstlerische Laufbahn prägend war Karlheinz Stockhausen, mit dem er 17 Jahre lang intensiv zusammengearbeitete.

2015 gründete er das Trompetenensemble The Monochrome Project. In direkter Kommunikation mit La Monte Young präsentierte er dem Publikum europaweit „The Second Dream“ of the „High Tension Line Stepdown Transformer“ in einer Version für acht Trompeten. 2016 initiierte er Global Breath, ein weltweites Forschungsprojekt zur Trompete. Die Ergebnisse aus der ersten Phase dieser Forschung werden 2021 auf einem Global Breath Festival internationale Trompeten-Pioniere unterschiedlicher Genres und kultureller Hintergründe präsentieren, die für das Instrument Trompete ikonische Bedeutung erlangt haben (weiterführende Informationen zu diesem Projekt unter  www.globalbreath.net).

Im vergangenen Jahr intensivierte Blaauw seine Zusammenarbeit mit dem Maler Gerhard Richter und der Filmemacherin Corinna Belz und produzierte den Soundtrack zum Film „MOVING PICTURE 946-3“ mit Musik für Trompete und Live-Elektronik von Rebecca Saunders. Ab 2020 wird er dieses Projekt in Festivals, Konzertsälen, Museen und Kunstgalerien vorstellen.

Blaauw ist auch als Dozent in internationalen Meisterkursen sehr gefragt, wie zum Beispiel bei den Darmstädter Ferienkursen des Internationalen Musikinstituts Darmstadt, den Stockhausen-Kursen Kürten und der Lucerne Festival Academy.

Stand: Mai 2020

Marco Blaauw

© Klaus Rudolph

Vergangene Veranstaltungen