Alain Louafi

Alain Louafi, geboren 1945, absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium, bevor er Tanz, Theater, Gesang und Yoga an der von Maurice Béjart gegründeten Ecole Mudra in Brüssel studierte. Seither hat Alain Louafi seine Ausbildung immer wieder durch verschiedene Seminare und Workshops in den Bereichen Tanz (afrikanischer Tanz, Butoh), Theater (in Polen und Japan), Kampfkunst und Yoga ergänzt und aktualisiert.

Alain Louafi war Solist in zahlreichen Produktionen von Maurice Béjart, Micha van Hoeck, Caroline Carlson, Jean-Paul Franssens und vielen anderen mehr. Des Weiteren wirkte er in Filmen wie „Couleur Chair“ von François Weyergans und „Examen“ von Karlheinz Stockhausen mit. Ebenso gestaltete er zeitgenössische Musikproduktionen wie Georges Octors’ „Voix, Gestes, Silence“ (1976), Pierre Henrys „Futuristie“ (1977) und Karlheinz Stockhausens Werke wie „Inori“ (seit 1974) und „Licht“ (seit 1980).

Seine Karriere führte ihn an international renommierte Bühnen in Mailand, Paris, London, Brüssel, Avignon, Lyon oder zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Seit 1973 inszeniert er auch und entwickelt Choreografien für zahlreiche Schauspiele. Zudem ist er an der Entwicklung und Realisation zahlreicher Theaterprojekte beteiligt.

Neben seiner künstlerischen Arbeit ist Alain Louafi als Lehrer tätig. Er unterrichtet Körper-Ausdruck in den Disziplinen Tanz, Schauspiel und Gesang in der Ecole Mudra in Brüssel und an der Ecole Mudra Afrique de Dakar, am Institut Supérieur des Arts (INSAS) in Brüssel, im Studio Herman Terlinck in Antwerpen, an der Vlaamse Danse Academie in Brügge und an der D.N.A. (Amsterdam). Alain Louafi war Professor für Schauspiel an der Ecole Rudra, die gleichfalls von Maurice Béjart in Lausanne ins Leben gerufen wurde. Ebenso unterrichtete er an den Konservatorien in Lausanne und Genf und an der Ecole de théâtre in Martigny. Regelmäßig leitet er Meisterklassen und Workshops in ganz Europa.

Stand: Juni 2015

Vergangene Veranstaltungen