Wolfram Brandl

Wolfram Brandl wurde 1975 in Würzburg geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt er den ersten Geigenunterricht bei seinem Vater. Zu Schulzeiten hatte er Unterricht bei Prof. Max Speermann in Würzburg. Er gewann mehrfach 1. Preise bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene und war Konzertmeister des Bundesjugendorchesters. Mit Unterstützung der Jürgen-Ponto-Stiftung ging er nach seinem Abitur 1994 nach Berlin, um an der Universität der Künste bei Prof. Uwe-Martin Haiberg zu studieren.

Bevor er 2011 1. Konzertmeister der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim wurde, war er zehn Jahre lang erster Geiger bei den Berliner Philharmonikern, wo er entscheidende künstlerische Impulse erhielt. Neben seiner Tätigkeit als Konzertmeister ist Wolfram Brandl 1. Geiger des Scharoun Ensembles Berlin, das 1983 von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gegründet wurde. Mit dieser Kammermusikformation gastierte er in der jüngeren Vergangenheit u.a. in der Carnegie Hall New York, der Wigmore Hall London, im Konzerthaus Wien, dem Concertgebouw Amsterdam und der Scala in Mailand. Das Ensemble widmet sich neben dem klassischen Kammermusikrepertoire auch verstärkt der zeitgenössischen Musik. So ergaben sich viele künstlerische Impulse aus Begegnungen mit Pierre Boulez, Christoph Penderecki, Heinz Holliger, Thomas Adès, Matthias Pintscher, Brett Dean und Jörg Widmann. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren seine Arbeit und sind mit Preisen wie dem Echo oder zuletzt dem International Classical Music Award 2012 ausgezeichnet worden. Wolfram Brandl lebt mit Frau und vier Kindern in Berlin.

Stand: Juni 2015

Vergangene Veranstaltungen