Eduardo Moguillansky
Eduardo Moguillansky wurde1977 in Buenos Aires/Argentinien geboren, wo er Dirigieren und Komposition studierte. Darauf folgte ein Dirigieraufbaustudium am Mozarteum in Salzburg, anschließend studierte er Komposition bei Marco Stroppa an der Musikhochschule in Stuttgart. Prägend war auch der langjähriger Austausch mit Beat Furrer, dem er bei mehreren Projekten technisch assistierte. Moguillansky erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. So zum Beispiel den SWR Orchester-Kompositionspreis, Bärenreiter Kompositionspreis, Impuls Kompositionswettbewerb (Wien), Intersonanzen Preis der Stadt Brandenburg, Fux Oper-Kompositionspreis (Graz), Forum Jeune Creation (EU). Er war Stipendiat des Herrenhaus Edenkoben, beim Künstlerhof Schreyahn und an der Akademie Schloss Solitude. Aufträge erhielt er u.a. von den Donaueschinger Musiktage, Klangforum Wien, Ernst von Siemens Musikstiftung, Wittener Tage für Neue Kammermusik, MärzMusik, Acht Brücken Köln, Biennale Musiques en Scène (Lyon), Warschauer Herbst. Außerdem wurden seine Werke in zahlreichen Festivals programmiert, so z.B. Wien Modern, Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, Festival Aix-en-Provence und in den Abo-Reihen des Klangforum Wien und Ensemble Mosaik. Zu den Interpreten seine Musik zählen dazu das Ensemble Modern, Arditti Quartet, Ensemble Nadar, Ensemble Ascolta und das Ensemble Nikel sowie Dirigenten wie Emilio Pomárico, Sylvain Cambreling, Matthias Pintscher und Enno Poppe.
Stand: Januar 2016