Koen Broos
„Koen Broos positioniert sich bewusst außerhalb einer selbstreferenziellen Welt, in der uns nichts mehr überraschen kann und alles nur noch der eigenen Beruhigung dient. Mit seinen Fotos scheint er vielmehr das Gegenteil anzustreben: Er will die Fotografie den Fängen der vorherrschenden Bildkultur des Wiedererkennbaren, Vorhersagbaren und Wiederholbaren entreißen.“ (Harold Polis, 2015)
Koen Broos, 1972 geboren, studierte in Antwerpen Fotografie. Schon zu Beginn seiner Laufbahn spezialisierte er sich auf Autorenporträts und Theaterfotografie. Er arbeitete mit zahlreichen Kulturinstitutionen und Ensembles zusammen. Broos entwickelt innerhalb der Parameter seiner Auftragsarbeiten immer eine ganz eigene visuelle und kreative Sprache.
Er arbeitete unter anderem mit De Bezige Antwerpen, Polis Publisher, Toneelhuis, de KOE, STAN, Theater Zuidpool, Eastman / Sidi Larbi Cherkaoui zusammen. Schon seit Jahren strebt er immer wieder die Vertrautheit und Kreativität langfristiger Kooperationen an. Er ist beratender Szenograf für das internationale Musikensemble Graindelavoix, besorgte die Licht- und Tongestaltung des Films „Ossuaires“ und ist Kameramann eines neuen Films („Outlandish“) über Thomas Morus’ „Utopia“.
Seit 2008 zeigte Koen Broos seine eigenständigen Arbeiten, die er zu nummerierten Reihen zusammenstellt, bei C-Mine (Genk), Galeria ASVS (Porto), im Bourla Theater in Antwerpen, dem Kaaitheater in Brüssel, Workplace in Antwerpen, Elim Art in Kapellen, dem Flachlandfestival in Berlin und in mehreren Privathäusern.
Stand: Januar 2017