Shiyeon Sung

Die südkoreanische Dirigentin Shiyeon Sung zeichnet eine natürliche Autorität, eine kollegiale und inspirierende Probenarbeit sowie die Fähigkeit aus, auf dem schmalen Grat zwischen Leidenschaft und Ratio die richtige Nuance zu finden. Als Chefdirigentin des Gyeonggi Philharmonic Orchestra, dem sie seit Januar 2014 vorsteht, konnte das deutsche Publikum sie im Sommer 2015 in der Philharmonie Berlin, Wiesbaden sowie bei den Musikfestspielen Saar auf der ersten gemeinsamen Europa-Tournee erleben. Im September 2016 leitete sie in umgekehrter Richtung die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern auf Tournee in ihrem Heimatland Südkorea.

Weitere Highlights der neuen Saison sind die Wiedereinladung zum Konzerthausorchester Berlin, ihre Debüts beim National Taiwan Symphony Orchestra und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie Bizets Carmen konzertant, ein „Shakespeare in Music“-Konzert und ein Prokofjew-Porträtkonzert mit dem Gyeonggi Philharmonic Orchestra. Shiyeon Sung leitete ihr Orchester kürzlich in einer CD-Produktion und Konzerten mit Mahlers 5. Symphonie. Im Juli 2016 gab sie ihr erfolgreiches Debüt mit dem Sydney Symphony Orchestra in einem Programm mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Peter Tschaikowsky und Hector Berlioz. In der vergangenen Saison dirigierte sie beim Wolf Trap Festival das National Symphony Orchestra Washington.

Als sie 2007 von James Levine als seine Assistentin zum Boston Symphony Orchestra berufen wurde, eilte ihr schon der Ruf voraus, eines der aufregendsten Nachwuchstalente der internationalen Musikszene zu sein: Kurz zuvor hatte Shiyeon Sung sowohl den Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti als auch den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg für sich entschieden. Parallel zu ihrer dreijährigen Assistenz in Boston begann ihre Zusammenarbeit mit dem Seoul Philharmonic Orchestra, dessen Saisoneröffnungskonzert sie 2007 dirigierte. 2009 richtete das Orchester eigens eine Stelle für sie als Associate Conductor ein, die sie bis 2013 bekleidete.

Inzwischen ist die Liste der Orchester, bei denen Shiyeon Sung zu Gast war, beachtlich. Große europäische Klangkörper wie das Rotterdam Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Stavanger Symphony Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin und die Bamberger Symphoniker gehören ebenso dazu wie das Los Angeles Philharmonic, bei dem sie ein fulminantes Debüt mit dem Dirigat eines Konzertes mit Martha Argerich beim Tongyeong International Music Festival gab. Im Juni 2010 leitete Shiyeon Sung ein überaus erfolgreiches Konzert direkt nach der Wiedereröffnung des legendären Teatro Colón in Buenos Aires. Die argentinische Presse war begeistert und bescheinigte der Dirigentin „virtuoses Können“. An der Stockholmer Oper leitete sie unter anderem Christoph Willibald Glucks „Orpheus und Eurydike“.

Shiyeon Sung wurde im koreanischen Pusan geboren und gewann als Pianistin zahlreiche Preise bei Jugendwettbewerben. Ihr Dirigierhandwerk erlernte sie von 2001 bis 2006 bei Rolf Reuter an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin sowie in einem weiterführenden Studium bei Jorma Panula am Royal College of Music in Stockholm.

Stand: Juli 2017

Shiyeon Sung

© Yonbin Park

Vergangene Veranstaltungen