!Mediengruppe Bitnik

!Mediengruppe Bitnik (lese: the not mediengruppe bitnik) leben und arbeiten in Berlin und Zürich. Als zeitgenössische Künstler arbeiten sie im und mit dem Internet. Ihre Praxis reicht über das Digitale hinaus und wirkt sich auf den physischen Raum aus; dabei bedienen sie sich häufig des Kontrollverlusts, um eingeführte Strukturen und Mechanismen in Frage zu stellen. Die Arbeiten der !Mediengruppe Bitnik formulieren grundlegende Fragen zu zeitgenössischen Themen. !Mediengruppe Bitnik besteht aus der Künstlerin Carmen Weisskopf und dem Künstler Domagoj Smoljo. Ihre Komplizen sind der Filmemacher und Wissenschaftler Adnan Hadzi aus London und der Journalist Daniel Ryser. Ihre Arbeiten wurden international bereits gezeigt in Ausstellungen der Fondazione Prada (Mailand), des Shanghai Minsheng 21st Century Museums, der Get It Louder Biennial (Beijing), der Ural Industrial Biennial of Contemporary Art (Jekaterinburg), des Pushkin Museum of Fine Arts (Moskau), der City Art Gallery (Ljubljana), des Centre Culturel Suisse (Paris), des Kunsthaus Zürichs, des NiMk – Netherlands Media Art Institute (Amsterdam), FACT (Liverpool), des Nam June Paik Art Centers (Yongin), des Kunstvereins Hannover, bei HKW Berlin, Eigen + Art Lab (Berlin), Annka Kultys Gallery, (London), im Cabaret Voltaire (Zürich), im Onassis Cultural Centre (Athen), im Folkwang-Museum (Essen), bei La Gaîté Lyrique (Paris) im National Center of the Arts (Mexico City), in der Gallery EDEN 343 (São Paulo) und bei der International Roaming Biennial of Tehran. Öffentliche Gespräche über ihre Arbeit führten sie unter anderem am ICA (London), CCCB (Barcelona), HOPE (New York), im LENTOS Kunstmuseum (Linz), in der Kunsthalle Zürich, bei der Videonale in Bonn und bei FILE (São Paulo). Sie erhielten unter anderem den Swiss Art Award, den Prize of the Geneva Art Society, den Migros New Media Jubilee Award, Golden Cube des Dokfest Kassel.

Stand: Januar 2018

Vergangene Veranstaltungen