Arash Kamali Sarvestani

Arash Kamali Sarvestani ist ein iranisch-niederländischer Filmemacher und Videokünstler. Er wurde 1981 in Iran geboren und studierte an der Teheraner Kunsthochschule Film. Im Jahr 2009 siedelte er in die Niederlande um und studierte an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam Videokunst. Dieses Studium schloss er 2013 ab; er lebt heute in den Niederlanden. Im Februar 2015 nahm er an einem Workshop von Abbas Kiarostami in Barcelona teil. Neben einem genauen Studium des Filmstils Kiarostamis bot dieser Workshop ihm die einzigartige Gelegenheit, den seitdem verstorbenen Künstler kennenzulernen und sich mit seinen Ansichten über das Leben und die Kunst auseinanderzusetzen. Arash Kamali Sarvestani stellte in diesem Workshop den Film „Title of Essay: The Sea” fertig, der seitdem bei verschiedenen Festivals gezeigt wurde. Der Workshop fiel zeitlich mit der großen Welle eintreffender Flüchtlinge zusammen und Arash Kamali Sarvestani entwickelte die Idee, einen Film in einem Flüchtlingslager zu drehen. Er wollte herausfinden, ob es möglich wäre, in einem Lager, das eher an ein Gefängnis erinnerte, einen Film über Flüchtlinge ausschließlich mit Handykameras zu drehen. Nach zwei Jahren Recherche über Flüchtlinge, die von den australischen Behörden in den Lagern von Manus und Nauru festgehalten werden, traf er schließlich auf Behrooz Boochani, der im Lager von Manus Island gefangen war (und noch immer ist) und erzählte ihm von seiner Idee. Der abendfüllende Film „Chauka, Please tell us the Time“ ist das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit.

Stand: Januar 2018

Arash Kamali Sarvestani

Vergangene Veranstaltungen