Norman Klein

Norman Klein ist Kritiker, Stadt- und Medienhistoriker und Romanautor. Er veröffentlichte unter anderem die Bücher „The History of Forgetting: Los Angeles and the Erasure of Memory“; „Seven Minutes: The Life and Death of the American Animated Cartoon“; „The Vatican to Vegas: The History of Special Effects“; „Freud in Coney Island and Other Tales“; den Datenbank-Roman „Bleeding Through: Layers of Los Angeles, 1920–86“ sowie einen interaktiven, historischen Science Fiction-Roman mit dem Titel „The Imaginary Twentieth Century“. Seine Essays erschienen in Anthologien, Museumskatalogen, Zeitungen, wissenschaftlichen Journalen und im Netz. Sie sind Ausdruck der Karriere eines Universalgebildeten und umfassen europäische Kulturgeschichte, Animation und Architektur, Spezialeffekte, Film und digitale Theorie, Los Angeles-Studien, Erzählliteratur, Mediendesign und Dokumentarfilm. Seine Arbeit (darunter auch Ausstellungen in Museen) beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Beziehung zwischen kollektiver Erinnerung und Macht in städtischen Räumen, mit dem schmalen Grat zwischen Tatsache und Fiktion, und mit dem Ausradieren, dem Vergessen, Scripted Spaces und der sozialen Vorstellungswelt.

Stand: Januar 2018

Vergangene Veranstaltungen