Falk Richter

Falk Richter wurde 1969 in Hamburg geboren. Er studierte Linguistik, Philosophie und Schauspieltheaterregie an der Universität Hamburg. Bereits während des Studiums begann er mit eigenen Regiearbeiten. Ab 1994 folgten Inszenierungen an zahlreichen renommierten nationalen und internationalen Theatern, u. a. dem Schauspiel Frankfurt, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Maxim Gorki Theater, der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, dem Schauspielhaus Zürich, der Hamburgischen Staatsoper sowie dem Nationaltheatret in Oslo, dem Toneelgroep Amsterdam und dem Théâtre National Wallonie – Bruxelles. Zudem arbeitete er für verschiedene Festivals wie die Ruhrtriennale, die Salzburger Festspiele und das Festival d’Avignon. Als Dramatiker schrieb Falk Richter Texte wie „Gott ist ein DJ“, „Electronic City“, „Unter Eis“ und „Trust“. Seine Stücke werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert. In den letzten Jahren entwickelte er zunehmend freie Projekte, basierend auf eigenen Texten, gemeinsam mit einem Ensemble aus Schauspieler*innen, Musiker*innen und Tänzer*innen. Mit der Choreografin Anouk van Dijk entwickelte er mehrere Tanztheater-Projekte, die in ihrer speziellen Verbindung von Text, Tanz und Musik eine neue ästhetische Form begründeten. Ihre gemeinsamen Produktionen touren mit großem internationalen Erfolg. 2013 gewann er den Friedrich-Luft-Preis für seine Musik-Tanz-Theater-Produktion „For the Disconnected Child“, die an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin in Kooperation mit der Staatsoper im Schiller Theater uraufgeführt wurde. Für sein Rechercheprojekt „Small Town Boy“, das 2014 am Maxim Gorki Theater uraufgeführt wurde, erhielt er 2016 den Soul of Stonewall Award in der Kategorie Kultur. Für das Projekt „NEVER FOREVER“ an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, das 2015 zur Biennale in Venedig eingeladen wurde, arbeitete er erstmals mit dem Choreografen Nir de Volff und der Tanzkompanie TOTAL BRUTAL zusammen. Falk Richter ist als Gastdozent für den Studiengang Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ tätig. In der Spielzeit 2017/18 arbeitete Falk Richter erstmals seit 1999 wieder am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Er inszenierte die Uraufführung von Elfriede Jelineks „Am Königsweg“, Premiere war am 28. Oktober 2017.

Quelle: Schauspielhaus Hamburg

Stand: März 2018

Falk Richter

© Esra Rotthoff

Vergangene Veranstaltungen