Antú Romero Nunes

Antú Romero Nunes wurde 1983 in Tübingen als Sohn einer Chilenin und eines Portugiesen geboren. Erste Theatererfahrungen sammelte er als Regisseur und Schauspieler am Tübinger Theater Lindenhof. Danach arbeitete er als Regie- und Produktionsassistent für Theater- und Filmproduktionen in Chile. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 2005 begann er sein Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und inszenierte während des Studiums an den Theatern in Düsseldorf, Berlin und Schwerin. Seine Diplominszenierung „Der Geisterseher“ nach Schillers Romanfragment realisierte er am Maxim Gorki Theater in Berlin und wurde damit 2010 zum Nachwuchsfestival Radikal jung – Das Festival für junge Regie des Münchner Volkstheaters eingeladen. Auch mit seinem Frankfurter „Peer Gynt“ wurde er zu Radikal jung eingeladen.

Die Kritiker*innen der Zeitschrift „Theater heute" kürten Antú Romero Nunes für seine Inszenierung „Das Prinzip Meese“ zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2010.

Von der Spielzeit 2010/11 bis 2012/13 war er Hausregisseur am Maxim Gorki Theater. Am Thalia in der Gaußstraße inszeniert er 2009 „Invasion!“ von Jonas Hassen Khemiri, 2010 folgte „Atropa. Die Rache des Friedens“ von Tom Lanoye. „Merlin oder Das wüste Land“ war seine erste Inszenierung auf der großen Bühne des Thalia Theater Hamburg. „Don Giovanni. Letzte Party“ nach Mozart/da Ponte und „Moby Dick“ nach Herman Melville folgten.

Im März 2012 erhielt Antú Romero Nunes den Kurt-Hübner-Preis 2011 (als Förderpreis für eine junge Regiearbeit) für das Stück „Rocco und seine Brüder“ am Maxim Gorki Theater, außerdem wurde seine Inszenierung „Die Räuber“ am Maxim Gorki Theater als „beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2012“ mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2014/15 ist Antú Romero Nunes Hausregisseur am Thalia Theater, Hamburg.

Quelle: Thalia Theater, Hamburg

Stand: April 2018

Antú Romero Nunes

© Armin Smailovic

Vergangene Veranstaltungen