Tian Rotteveel
Tian Rotteveel studierte von 2004 bis 2009 Musikkomposition am Königlichen Konservatorium in Den Haag und am Konservatorium von Utrecht sowie Tanz und Choreografie bei SEAD (2009–2010) und am HZT Berlin (2010–2014). In seiner Arbeit sind Klang und Bewegung Prozesse, die zu Bedeutung, aber auch zu reiner Empfindung werden, die den fühlenden Körper umarmt. Sie gibt dem ehrlichen Vorgang, der in seiner eigenen Welt und Bedeutung verbleiben kann, den Vorzug zu einer ästhetischen Produktion. Seine Performance „Soulsqueezing“ (2011) war das erste hybride Ergebnis seines Studiums von Musik und Tanz; diese Arbeit war in den letzten vier Jahren auf zahlreichen Gastspielen zu sehen und brachte ihm Anerkennung in der Community der Tanzschaffenden ein. Bis heute entwickelte Tian Rotteveel drei choreografische Hybridwerke, in denen Tanz, Musik und Sprache miteinander austauschbar behandelt werden, wobei er häufig eng mit Claire Vivianne Sobottke zusammenarbeitet. Seine musikalischen Kompositionen wurden von Musikensembles wie dem MAE Kammerorchester, dem Rosas Ensemble und dem R.I.O. Orchestra aufgeführt. Als Komponist und Performer arbeitete er u.a. mit David Hernandez, Jeremy Wade, Tino Sehgal, Martin Nachbar, Willy Prager, Herman Heisig, Christoph Winkler, Lea Martini, Karol Tyminski. Er unterrichtet eine Hör- und Stimmpraxis und hat bereits an der SEAD dance academy, Meg Stuart/Damaged Goods, Dampfzentrale Bern, Antistatic Festival Sofia, Plezna Izba Maribor Slovenia, Ben J Riepe Compagnie unterrichtet. 2017/18 war er Artist in Residence bei K3-Hamburg, wo er sein neuestes Stück „only when it’s on“ herausbrachte.
Stand: Mai 2018