Bernd Gehrke
Bernd Gehrke, geboren 1950 und aufgewachsen in Ost-Berlin, lebt als Publizist in Berlin. Er studierte politische Ökonomie in Leipzig und war danach FDJ-Kreissekretär und wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Wissenschaften. Wegen oppositionell-marxistischer Gruppenbildung wurde er 1978 aus der SED ausgeschlossen und erhielt Berufsverbot. 1989 vertrat er die Vereinigte Linke am Zentralen Runden Tisch und in dessen Verfassungs-AG. Bis 1995 war er Mitarbeiter der Abgeordnetengruppe NEUES FORUM/Bürgerbewegung im Abgeordnetenhaus, seither ist er als Zeithistoriker und in der gewerkschaftlichen Bildung tätig. Veröffentlichungen u.a. zur 1989er „Wende“ in den Betrieben oder über „Arbeiter 1968 in Europa“, zuletzt: „Dokumente der Initiative Ostdeutscher und Berliner Betriebsräte, Personalräte und Vertrauensleute“, Berlin 2017.
Stand: Februar 2019

Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.