Anna Stiede
Anna Stiede hat Politikwissenschaften in Marburg und Milano studiert. Sie arbeitet selbstständig als politische Bildnerin, Kommunikationstrainerin und Italienisch-Deutsch-Übersetzerin (u.a. für das Istoreco-Institut Reggio Emilia). Dass sie in einem Land geboren wurde, das es heute einfach nicht mehr gibt auf der Landkarte – der DDR –, begleitet sie beständig. Ihre Themen sind die Geschichten sozialer Bewegungen, Reproduktionsökonomie und Kommunikation. Sie liebt es, Menschen miteinander durch die Verbindung von Kommunikation und Geschichte in Kontakt zu bringen, um die Gegenwart zu begreifen und Zukunft zusammen zu gestalten. Sie ist Teil des Vorbereitungskreises „30 Jahre Herbst ’89- Nennen wir es Revolution!?“ und Kuratorin im Haus der Demokratie und Menschenrechte und erlebt das Sichtbarmachen noch nicht erzählter solidarischer Geschichten aus dem Osten als belebende politische Methode. Wenn es die Zeit zulässt schreibt sie gern hin und wieder Essays, Artikel und Kommentare. Gemeinsam mit anderen tollen Frauen gründete sie das Politologinnen-Institut.
Stand: Februar 2019

Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 3: Neue Allianzen
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Srećko Horvat, Thomas Krüger, Lorenzo Marsili, Vijay Prashad, Bénédicte Savoy, Anna Stiede, Karen Taylor, Margarita Tsomou & Yanis Varoufakis
abends: „Musikpalast“ mit Astronautalis, Tyondai Braxton, Buke and Gase, Anna Calvi, Cantus Domus, Arone Dyer, Andi Haberl (The Notwist) & Kaj Duncan David, Anja Plaschg (Soap&Skin) & stargaze
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.