Can Candan
Can Candan ist ein unabhängiger Dokumentarfilmer und Wissenschaftler an der Universität Boğaziçi in Istanbul. Er absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium in FIlmgestaltung und Medienkunst in den USA (Hampshire College, 1992, und Temple University, 1999). Bis 2000 lehrte er Film- und Medienkunst an verschiedenen Universitäten und Institutionen in den USA und seither in der Türkei. Er unterrichtet Theorie und Geschichte des Dokumentarfilms und betreut Projekte und Dissertationen in den Bereichen Filmwissenschaft und Filmgestaltung und veröffentlicht zum dokumentarischen Kino in der Türkei. Er war Regisseur und Produzent von drei preisgekrönten international vertriebenen Dokumentarfilmen: „Duvarlar – Mauern – Walls“ (2000), „3 Saat“ („3 Stunden“, 2008) und „Benim Çocuğum – Mein Kind“ (2013). „Mein Kind“ ist vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Publikumspreis für die Beste Dokumentation beim Pink Apple Gay and Lesbian Film Festival 2015 in der Schweiz, dem Theme Award beim Flying Broom Women‘s Film Festival 2014 in der Türkei, de, Preis als Bester Film beim Thessaloniki LGBTQ Film Festival 2013 in Griechenland, de, Publikumspreis für die Beste Dokumentation beim Boston Turkish Festival Documentary Film Competition 2013 und als Public Awareness Project of the Year 2013 beim Man of the Year Award des GQ Magazine, Türkei. Derzeit arbeitet Candan an seinem vierten Spielfilm mit dem Titel „Nuclear alla Turca“.
Stand: Februar 2019
Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 3: Neue Allianzen
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Srećko Horvat, Thomas Krüger, Lorenzo Marsili, Vijay Prashad, Bénédicte Savoy, Anna Stiede, Karen Taylor, Margarita Tsomou & Yanis Varoufakis
abends: „Musikpalast“ mit Astronautalis, Tyondai Braxton, Buke and Gase, Anna Calvi, Cantus Domus, Arone Dyer, Andi Haberl (The Notwist) & Kaj Duncan David, Anja Plaschg (Soap&Skin) & stargaze
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.