Gabriele Dolff-Bonekämper
Gabi Dolff-Bonekämper ist Kunsthistorikerin, Professorin für Denkmalpflege und urbanes Kulturerbe an der TU Berlin seit 2002, 1988–2002 Denkmalpflegerin in Berlin. Aktiv beteiligt an zahlreichen kontroversen Stadt-Debatten über Denkmale und Zeugnisse der DDR- Geschichte und Bauten der der Nachkriegsmoderne in Ost- und West: politische Denkmale der DDR-Zeit, Mauer, Palast der Republik, Kulturforum, suburbane Großsiedlungen. Seit 2016 Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“. Arbeitsschwerpunkte: Denkmalwert- und Kulturerbe-Theorie, Ereignis- und Erinnerungstopographien, Geschichtspolitiken, Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne, zahlreiche Veröffentlichungen zu den genannten Themen.
Stand: März 2019

Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.