Matthias Baerens
Matthias Baerens wurde 1967 in Parchim (Mecklenburg) geboren. Das Thema „Mülltourismus“ beschäftigte ihn schon zu DDR-Zeiten. In oppositionellen kirchlichen Umweltgruppen engagierte er sich gegen die Geheimhaltung von Umweltdaten in der DDR und für ein Ende der Giftmüllimporte auf die Deponie Schönberg. Sein politisches und kirchliches Engagement machten ihm ein Studium in der DDR unmöglich. Für den Umweltverband GRÜNE LIGA e.V. war Matthias Baerens von Dezember 1989 bis März 1990 an verschiedenen Runden Tischen aktiv. Sein kurz nach der Wende erschienenes Greenpeace-Buch „Die Müllconnection – Entsorger und ihre Geschäfte“ deckte die deutsch-deutschen Verflechtungen im Müllgeschäft auf: staatsanwaltliche Ermittlungen und ein Ministerrücktritt folgten. Nach einer journalistischen Ausbildung zum Redakteur in Osnabrück studierte Matthias Baerens von 1994 bis 1998 an der FU Berlin u.a. Kommunikationswissenschaften und Geschichte. Er lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Schwerin und arbeitet als Unternehmer im Verlags- und Medienbereich sowie im gemeinwohlorientierten Gemeinschaftsprojekt „Hof Medewege“. Als freier Autor ist er gegenwärtig hauptsächlich für NDR-Fernsehdokumentationen tätig, die sich u.a. mit Themen der DDR-Geschichte beschäftigen.
Stand: März 2019
Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.