Karen Taylor
Karen Taylor ist politische Referentin für Menschenrechte am Bundestag. Dort ist sie für Antidiskriminierungspolitik in Deutschland sowie für Menschenrechtsverletzungen in Westafrika zuständig. Bei EOTO (Each One Teach One), einem communitybasierten Empowerment-Projekt für Schwarze Menschen in Deutschland, ist Karen Taylor zuständig für die politische Kommunikation. Zusätzlich ist Frau Taylor Teil des Koordinationsteams, das sich für die Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung in Deutschland einsetzt. In ihrer Funktion als Vorstandsmitglied des Europäischen Netzwerkes gegen Rassismus (ENAR) setzt sich Frau Taylor für die Bekämpfung des anti-Schwarzen Rassismus auf europäischer Ebene ein. Als Landesvorsitzende der Arbeitsgruppe Migration und Vielfalt der SPD Berlin setzt sich Frau Taylor unter anderem für die Interkulturelle Öffnung der Parteienlandschaft ein. In dieser Funktion hat Karen Taylor die Veranstaltungsreihe „Frauen.Macht.Vielfalt!“ kuratiert. Zudem moderiert und spricht Frau Taylor als Expertin bei Veranstaltungen zu Themen wie Rassismus in Verbindung mit Justiz und Feminismus. Als Autorin hat Frau Taylor u.a. bei der linkspolitischen Zeitung „vorwärts“ Texte zu Racial Profiling und zur deutschen Erinnerungskultur veröffentlicht. Karen Taylor hat Rechtswissenschaften in Berlin und Lyon studiert.
Stand: März 2019
Vergangene Veranstaltungen
Palast der Republik
Tag 2: 1989/2019 – Come Together
mit Boris Buden, Naika Foroutan, Bernd Gehrke, Alexander Giesche, Andrej Holm, Srećko Horvat, Anetta Kahane, Thomas Krüger, Bojana Kunst, Antonia Majaca, Irene Misselwitz, The Performance Bar, Vijay Prashad, Jörg Roesler, Andreas Siekmann, Jan Sowa, Gabriele Stötzer, Margarita Tsomou, Jeremy Wade, Anna Zett u.a.
abends: CHEAP
Palast der Republik
Tag 1: Re-Vision
mit Almuth Berger, Tatjana Böhm, Susan Buck-Morss, Boris Buden, Augusto Corrieri, Bernd Gehrke, Trajal Harrell, Max Hertzberg, Pan Daijing, Bénédicte Savoy, Bernhard Schlink, Technosekte + Henrike Naumann u.a.