Anna Bergmann

Anna Bergmann wurde 1978 in Stendal geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Anglistik an der Freien Universität Berlin, anschließend Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seit 2003 arbeitet sie an den großen deutschen Schauspielbühnen. Am Oldenburgischen Staatstheater inszenierte sie die deutsche Erstaufführung von Sera Moore Williams „Crash“, Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“, „Breaking the Waves“ von Lars von Trier und Tolstois „Anna Karenina“; am Staatstheater Braunschweig Lessings „Miss Sara Sampson“, Tennessee Williams’ „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ und „Treulose“ nach Ingmar Bergman; am Schauspielhaus Bochum Vicki Baums „Menschen im Hotel“ und Lewis Carrolls „Alice“; am Thalia Theater in Hamburg „Bunbury“ von Oscar Wilde (eingeladen zu radikal jung – Das Festival für junge Regie in München, 2010); am Maxim Gorki Theater in Berlin die Uraufführung von Juliane Kanns „Fieber“ und „Radikal“ von Yassin Musharbash sowie am Münchner Volkstheater „Eine Unbekannte aus der Seine“ von Horváth. Am Burgtheater in Wien inszenierte Anna Bergmann 2011 die Uraufführung von Oliver Klucks „Die Froschfotzenlederfabrik“. Im September 2013 folgte am Wiener Akademietheater die Premiere von Ibsens „Die Frau vom Meer“. Im April 2014 erarbeitete sie am Malmö Stadsteater Shakespeares „Sommernachtstraum“. 2016 war sie für ihre Inszenierung von „Fräulein Julie“ am Wiener Theater in der Josefstadt für den NESTROY-Preis in der Kategorie Beste Regie nominiert. 2009 führte die Schülerin von Peter Zadek zum ersten Mal Regie im Musiktheater: „Madama Butterfly“ am Oldenburgischen Staatstheater. 2012 folgte Webers „Der Freischütz“ am Stadttheater Klagenfurt. Seit 2014 arbeitet sie regelmäßig am Malmö Stadsteater. In Karlsruhe inszenierte sie die Oper „La Bohème“ und im Schauspiel Tschechows „Drei Schwestern“ sowie in der letzten Spielzeit „Antigone“. Seit der Spielzeit 2018/19 ist Anna Bergmann Schauspieldirektorin des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Am Deutschen Theater in Berlin arbeitete sie erstmals als Regisseurin und inszenierte „Persona“ von Ingmar Bergman, eine Koproduktion mit dem Malmö Stadsteater.

Stand: April 2019

Anna Bergmann

© Thorsten Wulff

Vergangene Veranstaltungen